Deutsch » Arabisch

die Flamme <-, -n> [ˈflamə] SUBST

لهب [lahab] sg u. koll
شعلة [ʃuʕla]; شعل pl [ʃuʕal]
ألسنة النار [ʔalsinat an-naːr] pl a.

die Hebamme <-, -n> [ˈhe:pʔamə] SUBST

مولدة [muˈwallida]
قابلة [qaːbila]
داية [daːja]

der Name <-ns, -n> [ˈna:mə] SUBST

اسم [ism]; أسماء pl [ʔasˈmaːʔ]
Name (Eigen-)
اسم علم [i. ʕalam]

die Dame <-, -n> [ˈda:mə] SUBST

سيدة [sajjida]
بنت [bint]; بنات pl [baˈnaːt] (Schach)
وزير [waˈziːr]; وزراء pl [wuzaˈraːʔ] (2)
سيداتي وسادتي [-ˈdaːtiː wa-saːdatiː]

die Ulme <-, -n> [ˈʊlmə] SUBST

شجرة الدردار [ʃadʒarat ad-darˈdaːr]

ade [aˈde:] INTERJ (regional)

ade
مع السلامة [maʕa s-saˈlaːma]
ade
وداعا [waˈdaːʕan]

alle [ˈalə] INDEF PRON, NUM unbest

كل (الـ…) [kull -]
جميع (الـ…) [dʒaˈmiːʕ -]
كافة (الـ…) [kaːffa(t al-)]
كلاهما [kiˈlaːhumaː]
كل الناس [k. an-naːs]
قبل كل شيء [qabla kulli ʃaiʔ]
بالإجمال [bi-l-ʔidʒˈmaːl]
alle sein umg
نفد [nafida, a]

arm <ärmer, ärmste> [arm] ADJ

arm
فقير [faˈqiːr]
arm
اندبوري [andaˈbuːriː] Syr umg
محتاج [muħˈtaːdʒ]
مسكين [misˈkiːn]
الفقراء [al-fuqaˈraːʔ]
Ich Ärmste(r)!
شحاري [ʃaˈħaːriː]

der Kamm <-[e]s, Kämme> [kam, Pl ˈkɛmə] SUBST

مشط [muʃt̵]; أمشاط pl [ʔamˈʃɑːt̵]
عرف [ʕurf]; أعراف pl [ʔaʕˈraːf]

das Lamm <-[e]s, Lämmer> [lam, Pl ˈlɛmɐ] SUBST

حمل [ħamal]; حملان pl [ħumˈlaːn]
قرقور [qarˈquːr]; قراقير pl [qaraːˈqiːr] (2) Syr , Lib

der Damm <-[e]s, Dämme> [dam, Pl ˈdɛmə] SUBST

Damm (Wall, Stau-)
سد [sadd]; سدود pl [suˈduːd]
Damm (Hafen-)
رصيف [rɑˈs̵i̵ːf]; أرصفة pl [ʔars̵i̵fa]

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Seine frühe Kindheit verlebte er, wie in gutsituierten Familien nicht unüblich, bei einer Amme in einem Dorf.
de.wikipedia.org
Im Laufe der Zeremonie wurde das Neugeborene vom Vater oder einer Amme um den Herd getragen, daher der Name.
de.wikipedia.org
Die drei Kommanditisten Ernst Amme, Carl Giesecke und Julius Konegen schieden 1894 aus und gründeten in Braunschweig das Konkurrenzunternehmen Amme, Giesecke & Konegen (AGK).
de.wikipedia.org
Die Jungen wurden ihrer Mutter oder Amme bereits im Alter von sechs oder sieben Jahren entrissen und einem verwandten oder befreundeten Ritter zur Ausbildung übergeben.
de.wikipedia.org
Er stellte sich einen abgeschlossenen bewohnbaren Raum vor, in dem ein einzelner Mensch heranwächst, der von einer immer schweigenden Amme mit Nahrung versorgt wird.
de.wikipedia.org
Sie war auch die Amme des neugeborenen Dionysos und Melikertes war dessen Milchbruder.
de.wikipedia.org
Ihr zur Seite steht die Amme, die alles Menschliche verabscheut, die Kaiserin aber über alles liebt.
de.wikipedia.org
Die Tochter will sich auf diese Schandtat hin das Leben nehmen, wird aber von ihrer Amme dazu überredet, dem Vater weiterhin zur Verfügung zu stehen.
de.wikipedia.org
Trotz dieser schlechten Vorzeichen schlich sie sich in der Nacht zu ihrem Vater, geleitet von der Amme, die sie in der Dunkelheit dem König darbot.
de.wikipedia.org
Die Amme beeinflusst die Färbersfrau mittels eines hergezauberten schönen Jünglings.
de.wikipedia.org

"Amme" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski