Deutsch » Arabisch

das Bläschen <-s, -> [ˈblɛ:sçən] SUBST MED

بثرة [baθra]

die Flasche <-, -n> [ˈflaʃə] SUBST

زجاجة [zuˈdʒaːdʒa]
قارورة [qaːˈruːra]; قوارير pl [qawaːˈriːr] (2)
قنينة [qiˈnniːna]; قنان pl [qaˈnaːnin/iː]
أطرميز [ʔt̵raˈmiːz] Syr

fälschen [ˈfɛlʃn̩] VERB trans

زور [zawwara]
زيف [zajjafa]

lauschen [ˈlauʃn̩] VERB intr

تصنت [tas̵ɑnnata]

forschen [ˈfɔrʃn̩] VERB intr

بحث [baħaθa, a] (nach datعن)

abwaschen VERB trans

غسل [ɣasala, i]
أزال بالغسل [ʔaˈzaːla bi-l-ɣasl]

I . bisschen [ˈbɪsçən] ADJ, ein bisschen

قليل (من) [qaˈliːl]

II . bisschen [ˈbɪsçən] ADV

قليلا [-an]
bisschen umg
شوية [ʃuˈwajja] umg

dreschen <drischt, drosch, gedroschen> [ˈdrɛʃn̩] VERB trans

درس [darasa, u]
أشبع ضربا [ʔaʃbaʕa đɑrban]

das Häuschen <-s, -> [ˈhɔysçən] SUBST

بيت صغير [bait s̵ɑˈɣiːr]
كوخ [kuːx]; أكواخ pl [ʔakˈwaːx]
طار فرحا [t̵ɑːra (iː) faraħan]

hutschen [ˈhʊtʃn̩] VERB intr österr

تأرجح [taˈʔardʒaħa]

rauschen [ˈrauʃn̩] VERB intr

هدر [hadara, i]
حف [ħaffa, i]

rutschen [ˈrʊtʃn̩] VERB intr

تزحلق [taˈzaħlaqa]
انزلق [inˈzalaqa]

I . täuschen [ˈtɔyʃn̩] VERB trans

خدع [xadaʕa, a]
غش [ɣaʃʃa, u]
غر [ɣarra, u]

II . täuschen [ˈtɔyʃn̩] VERB refl

انخدع [inˈxadaʕa]
اغتر [iɣˈtarra]
أخطأ [ʔaxt̵ɑʔa]

der Groschen <-s, -> [ˈgrɔʃn̩] SUBST hist

قطعة نقدية [qi̵t̵ʕa naqˈdiːja]
Groschen umg
عشرة فنكات [ʕaʃarat finiˈgaːt]
Groschen umg österr
شلن 0,01 [ʃilin]

lutschen [ˈlʊtʃn̩] VERB trans

مص [mɑs̵s̵ɑ, u]

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Pilger können es in Fläschchen abgefüllt im Kloster bekommen.
de.wikipedia.org
Zum Abschied nötigt er ihnen ein geheimnisvolles, kleines Fläschchen mit einer angeblich lebensrettenden Flüssigkeit auf, die nur im äußersten Notfall benutzt werden sollte.
de.wikipedia.org
Als man der Sache auf den Grund ging, fand man das Fläschchen, das seither im Sakramentshaus der 1460 bis 1491 erbauten Pfarrkirche des Hl.
de.wikipedia.org
Sie werden meist in kleinen Fläschchen angeboten, die luftdicht verschlossen sind.
de.wikipedia.org
Die Richterin holt ein Fläschchen mit Gift hervor, trinkt es und stirbt.
de.wikipedia.org
Im Allgemeinen haben die Fläschchen ein Fassungsvermögen zwischen 1 und 200 ml.
de.wikipedia.org
Es kann bis heute, in Fläschchen abgefüllt, an der Klosterpforte gegen eine Spende erworben werden.
de.wikipedia.org
Der gibt ihr ein Fläschchen, dessen Inhalt sie in einen tiefen Schlaf versetzen werde.
de.wikipedia.org
Viele Produkte der medizinischen Industrie, wie Ampullen, Spritzen und Fläschchen, werden aus Glasrohr gefertigt.
de.wikipedia.org
Bei dem mehrfachen Anstechen der Fläschchen könnten Keime hineingelangen, deren Vermehrung durch Thiomersal unterdrückt wird.
de.wikipedia.org

"Fläschchen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski