Deutsch » Arabisch

der Kran <-[e]s, Kräne> [kra:n, Pl ˈkrɛ:nə] SUBST

رافعة [raːfiʕa]
ونش [winʃ]; أوناش pl [ʔauˈnaːʃ]

kühn [ky:n] ADJ

جسور [dʒaˈsuːr]
جريء [dʒaˈriːʔ]
شجاع [ʃuˈdʒaːʕ]
عريض [ʕaˈri̵ːđ]

der Fan <-s, -s> [fɛn] SUBST

مشجع [muˈʃaddʒiʕ]
معجب (ب) [muʕdʒab]
هاو [haːwin/iː]; هواة pl [huˈwaːt]

man <Dat einem, Akk einen> [man]

man
المرء [al-marʔ]
يقال [juˈqaːl(u)]
من الواجب [min al-waːdʒib]

der Van <-s, -s> [ˈvæn] SUBST

Van
فان [faːn]

kein [kain] INDEF PRON

لا [laː] + akk
ليس [laisa]
لا أحد [laː ʔaħad(a)]
ليس عندي نقود [- ʕindiː nuˈquːd]
ليست هذه مشكلة [-t haːðihi muʃkila(tan)]

der Elan <-s> [eˈla:n] SUBST

اندفاع [indiˈfaːʕ]
نشاط [naˈʃɑːt̵]
قوة [quwwa]

der Iran <-s> [iˈra:n] SUBST

إيران [ʔiːˈraːn] f

der Oman <-s> [oˈma:n] SUBST GEOG

عمان [ʕuˈmaːn] (2)

der Plan <-[e]s, Pläne> [pla:n, Pl ˈplɛ:nə] SUBST

خطة [xut̵t̵ɑ]; خطط pl [xut̵ɑt̵]
مخطط [muˈxɑt̵t̵ɑt̵]
تصميم [tɑs̵ˈmiːm]; تصاميم pl [tas̵ɑːˈmiːm] (2)
مشروع [maʃˈruːʕ]; مشاريع pl [maʃaːˈriːʕ] (2)

der Span <-[e]s, Späne> [ʃpa:n, Pl ˈʃpɛ:nə] SUBST

شظية [ʃaˈð̵i̵ːja]; شظايا pl [ʃaˈð̵ɑːjaː]
شطفة [ʃut̵fa]; شطف pl [ʃut̵ɑf]

der Tran <-[e]s, -e> [tra:n] SUBST

زيت الحوت [zait al-ħuːt]

das Uran <-s> [uˈa:n] SUBST

يورانيوم [juˈraːnijum]

dran [dran]

1. dran → daran

Wendungen:

جاء دوري [dʒaːʔa (iː) dauriː]

Siehe auch: daran

daran [daˈran] ADV

عليه [ʕaˈlaihi]
فيه [fiːhi]
على وشك [ʕalaː waʃk]

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Sardar Wali Khan Ghazi (&lrm;; * 16. April 1888 in Dehradun; † April 1977) war ein afghanischer Diplomat und Politiker.
de.wikipedia.org
Auch die Khane selbst zogen es vor, im Sommer in Zelten und nicht im Palast zu wohnen.
de.wikipedia.org
Zafarullah Khan Jamali (&lrm;; * 1. Januar 1944 in Dera Murad Jamali in Belutschistan) ist ein pakistanischer Politiker.
de.wikipedia.org
Mirza Sa'id Khan Ansari auch bekannt als Mo'tamen ol-Molk (; &lrm;; * 1816, 1231 Islamische Zeitrechnung ; † 1884, 1301 Islamische Zeitrechnung) war Persischer Außenminister unter Naser ad-Din Schah.
de.wikipedia.org
Die Frauen der Khane hatten ebenfalls größeren Einfluss als dort.
de.wikipedia.org
Shujaat Husain Khan, auch Shujaat Hussain Khan, (* 19. Mai 1960 in Kalkutta) ist ein indischer Sitar&shy;spieler.
de.wikipedia.org
In ihnen wurden Angehörige der Fürstenfamilie eingesetzt, die sich aufgrund ihrer Abstammung ebenfalls als Khane bezeichneten.
de.wikipedia.org
Die Khane prägten auch weiterhin Münzen ausschließlich mit ihren Antlitzen und Namen.
de.wikipedia.org
Mirza Soleyman Khan Shirazi bekannt als Roknolmolk (&lrm;, []; * 1839; † 1914) war der Stellvertreter des Gouverneurs Isfahan.
de.wikipedia.org
Sir Malik Feroz Khan Noon (, &lrm;; * 7. Mai 1893 im Punjab; † 9. Dezember 1970 im punjabischen Nurpur Noon, Distrikt Sargodha) war ein pakistanischer Politiker.
de.wikipedia.org

"Khan" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"Khan" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski