Deutsch » Arabisch

der Liegestütz <-es, -e> SUBST

تمرين شد العضل [tamˈriːn ʃadd al-ʕađɑl]

der Liegestuhl <-[e]s, -stühle> SUBST

كرسي طويل [kursiː t̵ɑˈwiːl]

die Werkstatt <-, -stätten-, -n> [-ʃtat] SUBST, die Werkstätte SUBST

ورشة [warʃa] [-aːt]
ورش [wuraʃ]

die Liegenschaft <-, -en> SUBST

عقار [ʕaqqɑːɾ]

spiegelglatt [ˈʃpi:gl̩ˈglat] ADJ (Straße)

زلق جدا [zaliq dʒiddan]

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Nur in den Krankenzimmern hatte jedes Kind ein eigenes Bett, sonst mussten bis zu drei eine Liegestatt teilen.
de.wikipedia.org
Der Wechsel zwischen den verschiedenen Sitzplätzen und Liegestätten wird mühsamer; ist er aus eigener Kraft nicht mehr möglich, wird Hilfe benötigt: nun ist die Ortsfixierung eingetreten.
de.wikipedia.org
Wände, Decke und Fußboden des Hauptraums wurden so gut wie möglich geglättet, die Zellen sind dagegen – mit Ausnahme der steinernen Liegestatt – nur grob bearbeitet.
de.wikipedia.org
Auch der Mittelgang der Behausungen, zu dessen beiden Seiten sich die Schlaf- und Liegestätten befanden, bestand aus aufrechten Steinplatten.
de.wikipedia.org
Seit dem Umbau hat der Altar eine spezielle ovale Schale als Liegestatt dafür integriert.
de.wikipedia.org
Dazu gehörte ein Goldschmuck mit einem Gewicht von 177 Gramm und die so genannte Totenlade, eine hölzerne bettähnliche Liegestatt für den Verstorbenen.
de.wikipedia.org

"Liegestatt" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"Liegestatt" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski