Deutsch » Arabisch

der Rasierapparat <-[e]s, -e> SUBST

ماكينة حلاقة [maːˈkiːnat ħiˈlaːqa]

der Fotoapparat <-[e]s, -e> SUBST

آلة تصوير [ʔaːlat tɑs̵ˈwiːr]
كاميرا [kaːmiraː]

der Brutapparat <-[e]s, -e> SUBST

آلة التفريخ [ʔaːlat at-tafˈriːx]

der Fernsehapparat <-[e]s, -e> SUBST

جهاز تليفزيون [dʒiˈhaːz tilivizˈjoːn]

radioaktiv [radi̯oʔakˈti:f] ADJ

مشع [muˈʃiʕʕ]

das Radiogerät <-[e]s, -e> SUBST

جهاز راديو [dʒiˈhaːz raːdjoː]

der Apparat <-[e]s, -e> [apaˈra:t] SUBST

جهاز [dʒiˈhaːz] (a. fig); أجهزة pl [ʔadʒhiza]
آلة [ʔaːla]; آلات pl [-ˈlaːt]

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Eine junge Frau sitzt am Radioapparat und hört mit Kopfhörern verschiedene Klänge und auch die Musik eines Orchesters, welches zu sehen ist.
de.wikipedia.org
Radioapparat bzw. Lautsprecher, der zentral bedient wird, ist auch vorhanden.
de.wikipedia.org
Hier gab es z. B. auch die ersten Grammophone oder Radioapparate.
de.wikipedia.org
Bereits durch die Krisen in der Zeit von 1910 bis 1945 schwer getroffen, fand damals eine erste Diversifizierung der Industrie statt (beispielsweise führte man die Produktion von Radioapparaten ein).
de.wikipedia.org
Das Aussehen der Radioapparate wurde schon bei den ersten Geräten immer anspruchsvoller.
de.wikipedia.org
Das heutige Schloss beherbergt ein Museum (Fahrzeuge, Phonographen und Radioapparate aus der Zeit von 1860 bis 1950).
de.wikipedia.org
In diesen letzten Jahren stellte er viele seiner magischen Stelen her und bemalte alles, was ihm zur Verfügung stand: Teller, Holztafeln und Radioapparate.
de.wikipedia.org
Er fiel früh durch technische Begabung auf und baute als Schüler seine ersten Radioapparate und Computer.
de.wikipedia.org
Damals war ein Radioapparat ein Luxusgerät, heute hat jeder Dorfbewohner eins im Haushalt.
de.wikipedia.org

"Radioapparat" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski