Deutsch » Arabisch

schulden <jemandem etwas schulden> [ˈʃʊldn̩] fig

(هو) مدين (ل ب) [(huwa) maˈdiːn]

schubsen [ˈʃʊpsn̩] VERB trans umg

دفع [dafaʕa, a]

schuften [ˈʃʊftn̩] VERB intr umg

كدح [kadaħa, a]

schusselig [ˈʃʊsəlɪç] ADJ

منرفز [muˈnarfaz]
مهمل [muhmil]

der Zwirn <-s, -e> [tsvɪrn] SUBST, der Zwirnsfaden SUBST

خيط [xait̵]; خيوط pl [xuˈjuːt̵]

die Schusswaffe <-, -n> SUBST

سلاح ناري [siˈlaːħ naːriː]

die Schusswunde <-, -n> SUBST

جرح طلقة [dʒurħt̵ɑlqa]

der Nähfaden <-s, -fäden> SUBST, der Nähgarn SUBST

خيط [xait̵]; خيوط pl [xuˈjuːt̵]

die Schublade <-, -n> [ˈʃu:pla:də] SUBST

درج [durdʒ]; أدراج pl [ʔadˈraːdʒ]
جارور [dʒaːˈruːr]; جوارير pl [dʒawaːˈriːr] (2)

schürfen [ˈʃʏrfn̩] VERB intr (suchen)

نقب [naqqaba] (nach datعن)

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Von Schuss spricht man dabei, weil der sogenannte Schützen den Schussfaden durch das Webfach der Kettfäden treibt, also „schießt“.
de.wikipedia.org
Diese beiden Küchenhelfer sollten strapazierfähig, saugfähig, lange haltbar sein, bevorzugt werden kochfeste, flusenfreie Stoffe, meist aus Leinen oder Halbleinen (Kettfaden aus Baumwolle, Schussfaden aus Leinen).
de.wikipedia.org
Gewebtes Plissee wird aus zwei Ketten und einem Schussfaden auf Webmaschinen hergestellt, die mit Vorrichtungen für Gewebeverschiebung oder mit veränderlichem Ladenschlag ausgestattet sind.
de.wikipedia.org

"Schussfaden" auf weiteren Sprachen nachschlagen


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski