Deutsch » Arabisch

das Wassertier <-[e]s, -e> SUBST

حيوان مائي [ħajaˈwaːn -]

die Wasserwaage <-, -n> SUBST

ميزان تسوية [miːˈzaːn taswija]

die Wasserstraße <-, -n> SUBST

طريق مائي [t̵ɑˈriːq -iː]

die Wassergraben <-s, -gräben> SUBST

der Wasserstrahl <-[e]s, -en> SUBST

شعاع من الماء [ʃuˈʕaːʕ min al-maːʔ]
خيط دافق (من الماء) [xait̵ daːfiq (-)]

das Wasserrohr <-[e]s, -e> SUBST

أنبوب الماء [ʔumˈbuːb al-m.]

die Wasserblase SUBST MED

نفطة [naft̵ɑ]
بقبوقة [baqˈbuːqa]; بقابيق pl [baqaːˈbiːq] (2)

die Wasserkraft <-, -kräfte> SUBST

قوة مائية [quwwa maːˈʔiːja]

wasserscheu ADJ

يهاب الماء [jaˈhaːbu l-m.]

der Wasserwerfer <-s, -> SUBST

خراطيم المياه [xaraːˈt̵i̵ːm al-m.] pl

der Wassereimer <-s, -> SUBST

سطل [sɑt̵l]; سطول pl [suˈt̵uːl]
دلو [dalw]; دلاء pl [diˈlaːʔ]
جردل [dʒardal]; جرادل pl [dʒaˈraːdil] (2)

der Wassermangel <-s, ohne Pl> SUBST

der Wasserstandsanzeiger <-s, -> SUBST

wässerig [ˈvɛsərɪç] ADJ

مائي [maːʔiː]
جعل لعابه يسيل [dʒaʕala (a) luˈʕaːbahu jaˈsiːl]

der Wasserweg <-[e]s, -e> SUBST

عن طريق البحر [ʕan t̵ɑˈriːq al-baħr]

der Wasserhahn <-[e]s, -hähne> SUBST

حنفية [ħanaˈfiːja]
صنبور [s̵umˈbuːr]; صنابير pl [s̵ɑnaːˈbiːr] (2)

der Wasserlauf <-[e]s, -läufe> SUBST

مجرى مائي [madʒran/aː -iː]

der Wasserball SUBST

1. Wasserball <-[e]s, -bälle> (Ball):

كرة الشاطئ [kurat aʃ-ʃaːt̵i̵ʔ]

2. Wasserball <-[e]s, ohne Pl> (Sport):

بولو الماء [boːloː l-maːʔ]

der Wasserfall <-[e]s, -fälle> SUBST

شلال [ʃaˈllaːl]

der Wassermann [ˈvasɐman] SUBST ASTRON

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Sowohl als Amateur wie auch in seinen beiden ersten Profijahren verlief seine Radsportlaufbahn wenig auffällig, er war der typische Wasserträger.
de.wikipedia.org
Sie bestand nun aus einem Spritzen-, einem Wasserdrücker-, einem Wasserträger- und einem Wasserschöpferkorps.
de.wikipedia.org
Zunächst siedelten sich dort Hafenarbeiter und Wasserträger an.
de.wikipedia.org
Dadurch konnten sie nach der Landnahme unter israelitischer Herrschaft wohnen bleiben, mussten aber die Holzhauer und Wasserträger für das israelitische Heiligtum stellen.
de.wikipedia.org
In der Geschichte der Feuerwehr übernahmen Wasserträger die Funktion des Löschwasser-Transportes.
de.wikipedia.org
Im Viertel befinden sich die ehemaligen Süßwasserquellen der Stadt, von denen die Stadt bis ins 19. Jahrhundert mittels Wasserträger versorgt wurde.
de.wikipedia.org
Der Sohn eines Bauern war Wasserträger von Beruf.
de.wikipedia.org
Er schlug sich als Wasserträger bei einer Baufirma und Arbeiter in einer Gießerei durch.
de.wikipedia.org
Er war der typische Wasserträger, dem nur kleinere Erfolge gelangen.
de.wikipedia.org
So wurde u. a. geregelt, dass Wein- und Wasserträger bei Feuer sofort mit ihren Eimern Wasser zur Brandstelle bringen mussten.
de.wikipedia.org

"Wasserträger" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"Wasserträger" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski