Deutsch » Arabisch

I . zusammenrollen VERB trans

لف [laffa, u]
كور [kawwara]

II . zusammenrollen VERB refl

تكور [taˈkawwara]

die Zusammensetzung <-, -en> SUBST

تركيب [tarˈkiːb]
كلمة مركبة [kalima muˈrakkaba]

zusammentun VERB refl

جمعوا شملهم [dʒamaʕuː ʃamlahum]
اتحد [iˈttaħada]

zusammenreißen VERB refl

تجلد [taˈdʒallada]
تحامل على نفسه [taˈħaːmala ʕalaː nafsihi]

I . zusammenrücken VERB trans

II . zusammenrücken VERB intr a. fig

تقارب [taˈqaːraba] a. fig

die Zusammenfassung <-, -en> SUBST

تلخيص [talˈxi̵ːs̵]
إجمال [ʔidʒˈmaːl]
ملخص [muˈlaxxɑs̵]

zusammenheften VERB trans

die Zusammenstellung <-, -en> SUBST

zusammenrechnen VERB trans

جمع [dʒamaʕa, a]
أحصى [ʔaħs̵ɑː]

der Zusammenhang <-[e]s, -hänge> SUBST

علاقة [ʕaˈlaːqa]
صلة [s̵i̵la]
ارتباط [irtiˈbɑːt̵] (mit datب)
سياق [siˈjaːq]
في هذا السياق/الصدد [- haːðaː seines./ɑs̵-s̵ɑdad]

zusammenleben VERB intr

تعايش [taʕaː'juʃ]

zusammenlegen VERB trans

جمع [dʒamaʕa, a]
رتب [rattaba]
ثنى [θanaː, iː]
طوى [t̵ɑwaː, iː]
ضم [đɑmma, u]
جمع [dʒammaʕa]
جمع (مع) [dʒamaʕa, a] (mit dat)

zusammenfügen VERB trans

I . zusammennehmen VERB trans (Kräfte, Mut)

جمع [dʒamaʕa, a]
استجمع [isˈtadʒmaʕa]
هذه الـ… مجتمعة [haːðihi l- … mudʒtaˈmiʕatan]

II . zusammennehmen VERB refl

ركز قواه [rakkaza quˈwaːhu]
تمالك نفسه [taˈmaːlaka nafsahu]

zusammenbinden VERB trans

ربط [rabat̵ɑ, i, u]

zusammenfahren VERB intr

zusammengehörig ADJ

متلازم [mutaˈlaːzim]
مترابط [mutaˈraːbi̵t̵]

zusammenpassen VERB intr

انسجم [inˈsadʒama]

zusammenstoßen VERB intr

تصادم [taˈs̵ɑːdama] (mit dat)
اصطدم (ب) [i̵s̵ˈt̵ɑdama]
صادم (هـ) [s̵ɑːdama]

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Vor allem im Hausruckviertel kam es immer wieder zu Zusammenrottungen der Bauern und kleineren Belagerungen von Ortschaften, wo die Bevölkerung dazu aufgefordert wurde, sich der Revolte anzuschließen.
de.wikipedia.org
Schon mit der Installation der ersten Brunnen mit ihren großflächigen Außenbecken 1845 verfolgte man u. a. den Zweck, Zusammenrottungen mit folgenden Ausschreitungen zu behindern.
de.wikipedia.org
Druwwel oder Drubbel meint im Niederdeutschen etwas dicht Gedrängtes, eine dichte Zusammenrottung oder eine gedrängte Menschenmenge.
de.wikipedia.org
Unter solchen Umständen könne die Regierung eine Armee wohl einsetzen, um eine kleine Splittergruppe, Zusammenrottung oder einen Aufstand zu kontrollieren, nicht aber, um sich dem vereinten Willen der Bevölkerungsmehrheit entgegenzustellen.
de.wikipedia.org
Unter Aufruhr verstand man eine Zusammenrottung eines zahlenmäßig nicht unbedeutenden Bevölkerungsteils, um einen mit Gewalt verbundenen Kampf gegen die Staatsgewalt zu führen.
de.wikipedia.org
So waren das Tragen von Waffen, Zusammenrottungen oder Absprachen mit Feinden der Stadt ebenso verboten wie die Ausübung von Blutrache oder die gewaltmäßige Ausweitung der zahlreichen Fehden innerhalb der Stadt.
de.wikipedia.org
Vier der Verhafteten wurden zu sechs Monaten Haft wegen „Zusammenrottung“ verurteilt.
de.wikipedia.org
So waren zum Beispiel Zusammenrottungen, direkte Eingaben an höhere Beamte oder gar Aufruhr strengstens untersagt.
de.wikipedia.org
Nachdem zunächst ein Unbeteiligter verhaftet worden war, kam es zu Lynchaufrufen und Zusammenrottungen.
de.wikipedia.org
Dort gelang es jedoch nicht, das Heft des Handelns wiederzugewinnen, weil die Streitkräfte alle strategischen Plätze in der Stadt besetzt hielten und Warnschüsse abfeuerten, sobald es zu Zusammenrottungen kam.
de.wikipedia.org

"Zusammenrottung" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"Zusammenrottung" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski