Deutsch » Arabisch

I . zurücklegen VERB trans

وضع جانبا [wɑđɑʕa (jɑđɑʕu) dʒaːniban]
حجز [ħadʒaza, i]
ادخر [iˈddaxara]
وفر [waffara]
قطع [qɑt̵ɑʕa, a]

II . zurücklegen VERB refl

مال بجسده إلى الوراء [maːla (iː) bi-dʒaˈsadihi ʔilaː l-waˈraːʔ]
sich zurücklegen (sich zurücklehnen)
اتكأ بظهره على المقعد [iˈttakaʔa bi-ð̵ɑhrihi ʕalaː l-maqʕad]

zurückgehen VERB intr

عاد [ʕaːda, uː]
رجع [radʒaʕa, i]
خف [xaffa, i]
تراجع [taˈraːdʒaʕa]
هبط [habat̵ɑ, i]
نقص [naqɑs̵ɑ, u] (auf akk)
رجع (إلى) [radʒaʕa, i]
عاد (إلى) [ʕaːda, uː]

zurückkehren VERB intr

عاد [ʕaːda, uː]
رجع [radʒaʕa, i]

zurücknehmen VERB trans

أخذ ثانية [ʔaxaða (u) θaːˈnijatan]
قبل إرجاعه [qabila (a) ʔirˈdʒaːʕahu]
سحب [saħaba, a]
تراجع (عن) [taˈraːdʒaʕa]

zurücklassen VERB trans

zurückliegen VERB intr

وقع قبل عدة سنوات [waqaʕa (jaqaʕu) qabla ʕiddat sanaˈwaːt]
تأخر [taˈʔaxxara]

zurückdrehen VERB trans

I . zurückführen VERB trans

رجع (ب) [radʒaʕa, i] fig (auf akk)
أرجع (إلى) [ʔardʒaʕa]
عزا (إلى) [ʕazaː, uː]

II . zurückführen VERB intr (Weg)

أدى إلى نقطة الانطلاق [ʔaddaː ʔilaː nuqt̵ɑt al-int̵i̵ˈlaːq]

zurückgeben VERB trans

رد [radda, u]
أرجع [ʔardʒaʕa]
أعاد [ʔaˈʕaːda]

zurücksetzen VERB trans

أعاد (هـ) إلى مكانه [ʔaˈʕaːda ʔilaː maˈkaːnihi]
رجع [raddʒaʕa]
استخف (ب) [istaˈxaffa]
ازدرى [izˈdaraː] fig

zurückstehen VERB intr

قل أهمية (من) [qalla (i) ʔahaˈmmiːjatan] (hinter dat)
تنازل له عن دوره [taˈnaːzala lahu ʕan daurihi]

zurückweisen VERB trans

رفض [rafađɑ, u]
رد [radda, u]
صد [s̵ɑdda, u]

zurückwerfen VERB trans

I . zurückziehen VERB trans

سحب [saħaba, a]
أزاح [ʔaˈzaːħa]

II . zurückziehen VERB refl

انسحب [inˈsaħaba] (aus datمن)

zurücksenden VERB intr

أعاد [ʔaˈʕaːda]
أرجع [ʔardʒaʕa]
رد [radda, u]

zurückzahlen VERB trans (Schuld)

سدد [saddada]
رد [radda, u]
قابله بالمثل [qaːˈbalahu bi-l-miθl]

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Da kann man sich dann zurücklehnen und schauen, wie der andere das Abenteuer übersteht“.
de.wikipedia.org
Der Kopf ist zurückgelehnt und weist mit geschlossenen Augen nach oben.
de.wikipedia.org
Der Ball wird nicht aus der Luft gefangen, stattdessen werden die Arme an den Ellenbogen zusammen geführt und durch leichtes zurücklehnen des Oberkörpers wird ein kegelförmiger Korb gebildet.
de.wikipedia.org
Ferner kann sich der Kletterer damit am oberen Ende zurücklehnen und so bequem arbeiten.
de.wikipedia.org
Dadurch werden andere Fahrgäste beim Zurücklehnen nicht mehr im bisherigen Maße gestört.
de.wikipedia.org
Zurückgelehnt und sich räkelnd sitzt eine zweite Frau in einem hochlehnigen Stuhl mit Seitenlehnen.
de.wikipedia.org
Wenn das Fahrzeug waagrecht stehend zur Ruhe gekommen ist und man etwa durch ein Stück Zurücklehnen den Gurt kraftlos macht, gibt die Klinke die Abrollmöglichkeit wieder frei.
de.wikipedia.org
Der Gewinner kann sich ab diesen Punkt zurücklehnen und den Auftritt seines Mädchens beobachten.
de.wikipedia.org
Dadurch wird eine „aktive Lordosestützung“ erreicht, denn beim Zurücklehnen mit dem Oberkörper wird der Lendenwirbelbereich stärker oder schwächer gestützt, je nach Druck des Oberkörpers gegen die Rückenlehne.
de.wikipedia.org
Rutscht die Rückenlehne beim Zurücklehnen entlang des Rückens, so neigt sie dazu, das Hemd eines Benutzers nach oben zu schieben.
de.wikipedia.org

"zurücklehnen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski