Deutsch » Niederländisch

ˈGift·be·cher SUBST m

ˈGift·mi·scher <Giftmischers, Giftmischer> SUBST m

1. Giftmischer:

2. Giftmischer scherzh:

ˈsta·cheln1 [ˈʃtaxl̩n] VERB intr

Ge·ˈsti·chel <Gestichels> [gəˈʃtɪçl̩] SUBST nt kein Pl

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Der Giftstachel ist bei manchen Taxa ein wichtiges Bestimmungsmerkmal.
de.wikipedia.org
Der Giftstachel kommt nur bei wehrhafter Beute zum Einsatz.
de.wikipedia.org
Er trägt einen oder mehrere Giftstachel und endet in einer Schwanzflosse.
de.wikipedia.org
Das Telson hat eine kugelförmige aber abgeflachte gelbe Giftblase und einen dunkelroten kurzen und stark gekrümmten Giftstachel.
de.wikipedia.org
Von den Giftdrüsen führt jeweils ein schlauchförmiger Ausgang zum Giftstachel.
de.wikipedia.org
Das Telson hat eine Giftblase, die für gewöhnlich länger als der Giftstachel ist.
de.wikipedia.org
In seinem Inneren liegt ein großer und funktionstüchtiger Giftstachel.
de.wikipedia.org
Die sehr nützlichen Gallischen Feldwespen verfügen zwar über einen Giftstachel, verteidigen sich aber zumeist nur bei massiven Störungen z. B. durch den Menschen.
de.wikipedia.org
Die zahlreichen langen Sinneshaare auf den Giftblasen der meisten Skorpione und auf der Basis der Giftstachel fehlen an deren Ende.
de.wikipedia.org
Der Giftstachel ist der äußerste Fortsatz des Metasomas der Skorpione.
de.wikipedia.org

"Giftstachel" auf weiteren Sprachen nachschlagen


Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski