Deutsch » Niederländisch

Übersetzungen für „Inhaberin“ im Deutsch » Niederländisch-Wörterbuch

(Springe zu Niederländisch » Deutsch)

ˈIn·ha·ber(in) <Inhabers, Inhaber> [ˈɪnhaːbɐ] SUBST m(f)

1. Inhaber (Besitzer):

3. Inhaber (Amtsinhaber):

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Er heiratete 1825 die verwitwete Inhaberin des Heiglbräuhauses.
de.wikipedia.org
Aus der Denomination wird deutlich, zu welchem Arbeitsbereich der Inhaber bzw. die Inhaberin der Professur forscht und lehrt.
de.wikipedia.org
Diese baute sie in den Folgejahren aus, bis sie 1929 schließlich alleinige Inhaberin des Unternehmens war.
de.wikipedia.org
Seit 1997 ist sie Inhaberin und Geschäftsführerin der Textagentur Da Rin.
de.wikipedia.org
Möglicherweise handelt es sich tatsächlich um die Inhaberin der Pyramide.
de.wikipedia.org
Sie ist ausgebildete Textilingenieurin und Inhaberin einer chemischen Reinigung und einer Kaffeerösterei.
de.wikipedia.org
Die junge Frau ist Inhaberin des einzigen Hotels in der Stadt.
de.wikipedia.org
Die Stiftung ist Inhaberin der Konzession, also der Sendebewilligung und der Studios samt den Geräten.
de.wikipedia.org
Danach arbeitete sie als Visagistin und Stylistin und war Inhaberin eines Modegeschäfts.
de.wikipedia.org
Die Polizei ermahnte Gastwirte, die ihr Lokal nicht spätestens 15 Uhr schlossen, und eine Lottoladen-Inhaberin, deren Geschäft noch nach 17:30 Uhr geöffnet hatte.
de.wikipedia.org

Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski