Deutsch » Niederländisch

Bio·che·ˈmie SUBST f

Pe·tro·che·ˈmie [petroçeˈmiː] SUBST f

ˈKern·che·mie SUBST f

ˈra·dio·ak·tiv ADJ

Ra·dio·lo·ˈgie <Radiologie> [-loˈgiː] SUBST f kein Pl

ˈRa·dio·wel·le SUBST f meist Pl

Bio·che·mi·ker(in) SUBST m(f)

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Auch Radiochemie und Sprengstoff-Chemie gehörten zu den Fachrichtungen.
de.wikipedia.org
Neben seiner Lehrtätigkeit verfasste er einige Fachbücher zur Radiochemie und physikalischen Chemie.
de.wikipedia.org
Im Jahr 1981 promovierte er dort in Radiochemie.
de.wikipedia.org
Hier beschäftigte sich Hahn mit dem seinerzeit noch jungen Gebiet der Radiochemie.
de.wikipedia.org
1957 wurde er Professor für Radiochemie an der Sorbonne.
de.wikipedia.org
Von 1970 bis zu seiner Emeritierung 1993 war er ordentlicher Professor für Radiochemie.
de.wikipedia.org
Im Jahr 1959 nahm man die Ausbildung auch im Bereich der Radiochemie auf.
de.wikipedia.org
Dort wurde er nacheinander zum Lecturer (1944), Reader (1948) und Professor für Radiochemie (1956) ernannt.
de.wikipedia.org
Ab 1943 gründete er dort eine Abteilung für Radiochemie und 1945 habilitierte er sich (russischer Doktortitel).
de.wikipedia.org
Danach wandte er sich der Radiochemie zu.
de.wikipedia.org

"radiochemie" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"radiochemie" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski