Deutsch » Niederländisch

ˈschla·gend [ˈʃlaːgn̩t] ADJ

1. schlagend (überzeugend):

3. schlagend (Studentenverbindung):

ˈschla·gen1 <schlägt, schlug, geschlagen> [ˈʃlaːgn̩] VERB intr

2. schlagen (einschlagen, treffen):

3. schlagen (gehören zu):

ˈschla·gen2 <schlägt, schlug, geschlagen> [ˈʃlaːgn̩] VERB trans

2. schlagen (fällen):

ˈschla·gen3 <schlägt, schlug, geschlagen> [ˈʃlaːgn̩] VERB refl

3. schlagen (in eine bestimmte Richtung gehen):

(in)gaan

4. schlagen HIST:

ˈkahl·schla·gen, ˈkahl schla·gen VERB trans unreg

kahlschlagen → kahl

Siehe auch: kahl

kahl [kaːl] ADJ

1. kahl (ohne Kopfhaar):

2. kahl (leer, ohne Blätter):

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Sprudelnder Humor, schlagender Witz und eine außerordentliche Körpergewandtheit waren seine charakteristischsten Eigenschaften.
de.wikipedia.org
Positif fand, dass der Film mit einer Viertelstunde weniger Laufzeit ein schlagender Kurzfilm geworden wäre.
de.wikipedia.org
Nach den Bewertungsmaßstäben schlagender Verbindungen hat der Paukant damit ein schlechtes Licht auf seine Verbindung geworfen, was eine angesehene Verbindung nicht auf sich sitzen lassen kann.
de.wikipedia.org
Sprödbrüche entstehen durch hohe Spannungen bei schlagender Belastung.
de.wikipedia.org
Heute sind sichtbare Schmisse selten und selbst bei Angehörigen schlagender Verbindungen die Ausnahme.
de.wikipedia.org

Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski