Deutsch » Polnisch

Ạlthochdeutsche <‑n, kein Pl > SUBST nt nur mit Art

Siehe auch: Deutsche(r) , Deutsche

De̱u̱tsche(r) <‑n, ‑n; ‑n, ‑n> SUBST mf dekl wie Adj

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Das für die althochdeutsche Literatur bedeutende Hildebrandslied wurde beispielsweise auf die erste und letzte Seite eines geistlichen Codex geschrieben.
de.wikipedia.org
Generell besteht die althochdeutsche Überlieferung zu einem großen Teil aus geistlichen Texten (Gebeten, Taufgelöbnissen, Bibelübersetzung); nur vereinzelt finden sich weltliche Dichtungen (Hildebrandslied, Ludwigslied) oder sonstige Sprachzeugnisse (Inschriften, Zaubersprüche).
de.wikipedia.org
In älteren Schreibweisen des Ortsnamens ist das althochdeutsche „alag“ für Heiligtum oder Kultstätte enthalten.
de.wikipedia.org
Das seit dem 12. Jahrhundert gebräuchliche Ethnonym geht auf althochdeutsche Vorläufer zurück und diente den Verwendern als Fremdbezeichnung zur Abgrenzung von „den Anderen“.
de.wikipedia.org
Der Ortsname leitet sich von einem gleichlautenden Flurnamen ab, dessen Bestimmungswort das althochdeutsche Wort „Bruch“ (= Sumpf) ist.
de.wikipedia.org
Er erarbeitete die historischen Grundlagen für die Mundartforschung im Allgemeinen, verfasste eine altbairische Grammatik und betrachtete selber seine althochdeutsche Grammatik von 1927 als seine Hauptleistung.
de.wikipedia.org
Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die althochdeutsche und mittelhochdeutsche Literatur, besonders unter Aspekten der Poetologie, Ästhetik und der historische Narratologie.
de.wikipedia.org
Das althochdeutsche „skuld“ („scult“) ist bereits seit dem Jahre 765 bezeugt und bedeutete „Schuldigkeit“.
de.wikipedia.org
Etymologisch geht das zunächst auf den deutschen und niederländischen Sprachraum beschränkte Wort auf das althochdeutsche sceltan zurück, was so viel wie tadeln oder schmähen bedeutete.
de.wikipedia.org
Das Althochdeutsche bewahrte die Länge, wo andere Dialekte kürzten und geriet damit in Konflikt mit den metrischen Erfordernissen des Stabreims.
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

"Althochdeutsche" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"Althochdeutsche" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | Български | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский | Slovenščina | Srpski