Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „'ein“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

I . e̱i̱n2 NUM

III . e̱i̱n2 ART

Kleinschreibung → R 3.15

Großschreibung → R 3.4, R 3.7R 3.7

e̱i̱·nen VERB mit OBJ geh

der Ein·e̱u̱·ro·job, der Ein-E̱u̱·ro-Job, der 1-E̱u̱·ro-Job

das Ein·eu̱·ro·stück, das Ein-E̱u̱·ro-Stück, das 1-E̱u̱ro-Stück

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Er kaufte zunächst ein Landgut in Attika, scheiterte jedoch in seinen Bemühungen um die Einführung eines besseren Systems der Landwirtschaft.
de.wikipedia.org
Kreuzförmige Pfeiler tragen ein Rippengewölbe mit rundbogigen Gurten.
de.wikipedia.org
Die Ausbeute erhöht sich damit um ein Vielfaches.
de.wikipedia.org
Er war ein engagierter Verfechter der ehrenamtlichen Tätigkeit in Politik und Gesellschaft.
de.wikipedia.org
Einige gingen darauf ein und verzichteten auf Dienstwagen und ähnliche Privilegien.
de.wikipedia.org
Sonntags sowie an Feiertagen wird lediglich ein Zweistundentakt angeboten.
de.wikipedia.org
Ein Anstieg ausländischer Nachfrage führt zu einem Anstieg ausländischer Produktion.
de.wikipedia.org
Ein Lizenzmanager ist in Arbeit, es gibt hierzu jedoch noch kein Release-Datum.
de.wikipedia.org
Er wollte aus dem Schloss mit seinen dazugehörigen Grundstücken ein Musterobjekt machen für den von ihm gegründeten Heimstättenbund.
de.wikipedia.org
Im Geschäftsjahr 2009 kauften über 8,5 Millionen Kunden in den Fachmärkten des Systems ein.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"'ein" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский