Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „adeliger“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

a̱de·lig ADJ

die/der A̱de·li·ge <-n, -n>

a̱d(e)·lig ADJ nicht steig.

der/die A̱d(e)·li·ge <-n, -n>

Beispielsätze für adeliger

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Adeligen, von denen viele großes Grundvermögen besaßen, genossen wirtschaftliche und rechtliche Privilegien.
de.wikipedia.org
Er verliert als Nicht-Adeliger die seit 1806 bestehende niedere Gerichtsbarkeit.
de.wikipedia.org
Eine erste kleinere Revolte entmachteter Adeliger um Weihnachten wird rasch niedergeschlagen.
de.wikipedia.org
Der ungarische Landtag bestand größtenteils aus magyarischen Adeligen und hatte das Recht, den König zu wählen.
de.wikipedia.org
Hier schloss man sich gerne der Promotion eines wohlhabenden Adeligen an.
de.wikipedia.org
Neben der Verwaltung ihres Territoriums sahen die weltlichen Adeligen ihre Aufgabe in der Kriegsführung als Ritter.
de.wikipedia.org
Letztlich kann sie auch ihren Sohn mithilfe anderer Adeliger überreden, die Anordnung zur Verfolgung der Hugenotten zu unterschreiben.
de.wikipedia.org
Er war Mitglied eines Kreises höherer Beamter, der sich in erster Linie aus preußischen Adeligen rekrutierte.
de.wikipedia.org
Zwei verschiedene Lösungsansätze wurden entwickelt: Entweder konnte sich im Wettstreit der Adelshäuser ein Adeliger mit Hilfe des Volkes nachhaltig durchsetzen und errichtete eine Tyrannis.
de.wikipedia.org
Zugleich dürften die Adeligen jedoch in ihrer Wirtschaftsweise noch dem Bauerntum recht nahegestanden haben.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"adeliger" auf weiteren Sprachen nachschlagen


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский