Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Aufschriften“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die A̱u̱f·schrift <-, -en>

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Moderne Münzen tragen üblicherweise drei Aufschriften: das Land (oder die Staatengemeinschaft), den Wert (aus Nominal und Währungseinheit) und das Prägejahr.
de.wikipedia.org
Dazu gehörten vordringlich: Deportation der nationalbewussten Slowenen und Regimegegner, Aussiedlung aller seit 1918 Zugewanderten, Auflösung aller slowenischen Organisationen und Einziehung ihres Vermögens sowie die Entfernung slowenischer Aufschriften.
de.wikipedia.org
Die Aufschriften am Haupteingangsportal und das Eintrittsportal im Schiff datieren den Beginn des Baus auf das Jahr 1773.
de.wikipedia.org
Die Kopfsteine der jüngsten Mirila enthalten die gleichen Aufschriften wie die Grabsteine.
de.wikipedia.org
Die Detailgestaltung des Anstrichs und der Aufschriften variierte über die Jahrzehnte.
de.wikipedia.org
Diese nun meist aus Blech gestanzten Tafeln trugen Aufschriften, die den Straßenbenutzer auf die Gefahren und Verbote an beschrankten und unbeschrankten Bahnübergängen aufmerksam machen sollte.
de.wikipedia.org
Insbesondere Werbeanlagen wie Reklameschilder, Schaukästen, Aufschriften und Abbildungen waren danach Gegenstand gesetzlicher Regelungen.
de.wikipedia.org
Zeitliche Beschränkungen wurden durch weiße Aufschriften auf dem Rand der Gebots- und Verbotszeichen deutlich gemacht.
de.wikipedia.org
Der Sockel des Denkmals trug keine In- oder Aufschriften.
de.wikipedia.org
So sind zum Beispiel zahlreiche In- und Aufschriften in verschiedenen Sprachen wie Irisch, Baskisch, Arabisch, Äthiopisch und Deutsch zu finden.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский