Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Fahrradketten“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die komplett abgedeckte Kraftübertragung erfolgt mittels Fahrradketten, die über je einen Freilauf mit Doppelkardangelenken verbunden sind und eine ringförmige Sammelwelle („Ringwelle“) bilden.
de.wikipedia.org
Als Kettenlehre wird eine Lehre zum Überprüfen der verschleißbedingten Längung von Fahrradketten bezeichnet.
de.wikipedia.org
Zur Schmierung von Gewindespindeln oder Fahrradketten ist es aufgrund seiner mangelnden Schmierwirkung nicht geeignet.
de.wikipedia.org
Eine Kettenverschleißmessung dient zur Bestimmung des Verschleißgrades einer Antriebskette in Form ihrer Längung, meist wird der Begriff im Zusammenhang mit Fahrradketten verwendet.
de.wikipedia.org
Es gibt mehrere Messmethoden mit verschiedenen Messwerkzeugen, die bei Fahrradketten eingesetzt werden können.
de.wikipedia.org
Das Sammeln der Antriebskraft geschah durch verschränkte Fahrradketten.
de.wikipedia.org
Das erste Maß bezeichnet den Abstand von Gelenk zu Gelenk (die Kettenteilung), die bei den meisten heute üblichen Fahrradketten 1/2" beträgt.
de.wikipedia.org
Voraussetzung für das Tieferlegen durch Verwendung kleinerer Räder war die Entwicklung funktionstüchtiger Fahrradketten.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский