Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Farbmittel“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Rotholz bzw. Rotholzlacke gelten als ein natürliches organisches Farbmittel in der abendländischen mittelalterlichen Buchmalerei.
de.wikipedia.org
Dazu enthalten sie Farbmittel, in der Regel anorganische und organische Pigmente, Titandioxid oder Farbruß, sowie Lösemittel oder ein anderen Trägermedium.
de.wikipedia.org
Die besondere Bedeutung von Rot als seltenes Farbmittel und als kräftige, auffallende Farbtönung brachte gelegentlich eine Verbindung zu schön.
de.wikipedia.org
Farbkreise können aus Mustern der zur Verfügung stehenden Farbmittel (Farbstoffe, Pigmente, Druckfarben) auf einem geeigneten Untergrund (Substrat) aufgebaut sein.
de.wikipedia.org
Im 19. Jahrhundert enthielten die Grundierungen als Füllstoff und Farbmittel neben Kreide, Kaolin und Bleiweiß auch Zinkweiß und Barytweiß.
de.wikipedia.org
Da reale schwarze Farbmittel nicht diese „theoretische Schwärze“ erreichen, erreichen die schwarztrüben Formen eher kalte bis neutrale Mischtöne.
de.wikipedia.org
Für den 4-Farbendruck begrenzt die Maschine die Anzahl der Farbmittel.
de.wikipedia.org
Toner sind elektrostatisch aufladbare oder magnetisierbarer Farbmittel und verlangen in der Regel eine thermische Fixierung des Druckbildes.
de.wikipedia.org
Tuschen enthalten Farbmittel (Pigmente) und ein Bindemittel, das die Farbmittel gut auf dem Papier haften lässt.
de.wikipedia.org
Es sind dann jene Farbmittel (gefärbte Oberflächen), die eine (möglichst) ungetrübte Farbvalenz bilden.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский