Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Fliegenlarve“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Fli̱e̱·gen·lar·ve

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Er ernährt sich von den Futterresten der Hornissen, aber auch von toten Hornissen und Fliegenlarven.
de.wikipedia.org
Sie ernähren sich von Aas und räuberisch, hauptsächlich von Fliegenlarven.
de.wikipedia.org
Während dieser Zeit führte er vielbeachtete Experimente zur Ligation von Fliegenlarven durch.
de.wikipedia.org
Sie jagen im Schlamm und in flachen Wasserlachen mit wenig Vegetation hauptsächlich nach Fliegenlarven und kleinen Würmern.
de.wikipedia.org
Sie fressen als tierische Kost unter anderem geflügelte Termiten, Tagfalter, Nachtfalterraupen und Fliegenlarven sowie Spinnen.
de.wikipedia.org
Die daraus schlüpfenden Larven durchlaufen wie andere Fliegenlarven drei Stadien in Form eines typischen Madenstadiums.
de.wikipedia.org
Die geschlüpften Fliegenlarven ernähren sich von den Heuschreckeneiern.
de.wikipedia.org
Oft entwickeln sich die Wirte in Fruchtkörpern von Pilzen, die Schlupfwespen stechen die Fliegenlarven in den Fruchtkörpern an.
de.wikipedia.org
Die Art bevorzugt gewisse Fliegenlarven gegenüber dem Speck selbst und wirkt so durchaus auch nützlich.
de.wikipedia.org
Hingegen ernährt er sich zum größten Teil räuberisch von verschiedenen Wenigborstern, hauptsächlich von Regenwürmern, aber auch von Fliegenlarven und fallweise von kleinen Schnecken.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Fliegenlarve" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский