Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Gesprächsschritte“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Ge·sprä̱chs·zeit <-, -en>

das Ge·sprä̱chs·kli·ma

der(die) Ge·sprä̱chs·lei·ter (Ge·sprä̱chs·lei·te·rin) <-s, -> Diskussionsleiter, Moderator

das/die Par·ti̱·kel2, das/die Par·tị·kel <-(s), -/-n>

ge·sprä̱chs·be·reit ADJ

Ge·sprä̱chs·kos·ten pl

die Ge·sprä̱chs·pau·se

der Ge·sprä̱chs·stoff

das Ge·sprä̱chs·fo·rum

die Ge·sprä̱chs·füh·rung

die Ge·sprä̱chs·dau·er

die Ge·sprä̱chs·ein·heit TEL

die Ge·sprä̱chs·ba·sis

der(die) Ge·sprä̱chs·part·ner(in)

der Ge·sprä̱chs·abend

der Ge·sprä̱chs·ver·lauf

das Ge·sprä̱chs·pro·to·koll

der Ge·sprä̱chs·be·darf

die Ge·sprä̱chs·ge·bühr

der Ge·sprä̱chs·kon·takt

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Am Beispiel der Eröffnungssignale lässt sich die pragmatische Funktion von Gliederungssignalen in der deutschen Alltagsrede gut verdeutlichen, da einige Einleitungsfloskeln typische Gesprächsschritte bestimmen, welche kooperativ oder unkooperativ sein können.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский