Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Gewänder“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

das Ge·wạnd <-(e)s, Gewänder>

2.

südd A CH Kleidung

Beispielsätze für Gewänder

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Frauen, die lose gewickelte, blaue Gewänder mit befestigten, leeren Ärmeln trugen, könnten "durch das Tragen der Kleidung falsch verstanden" werden, ihre Füße wurden von großen Lederstiefeln bedeckt.
de.wikipedia.org
Die gegürteten Gewänder der Könige reichen bis zur Mitte der Unterschenkel.
de.wikipedia.org
Da sich die Männer auf der Straße noch immer nicht beruhigt haben, schlüpfen die vier ebenfalls in diese Gewänder und können sich schließlich davonschleichen.
de.wikipedia.org
Er war bewusst naiv und melancholisch, weiß geschminkt und in weiße, wallende Gewänder gekleidet.
de.wikipedia.org
Auf dem Kopf trug er eine Mitra und auch seine restlichen Gewänder waren jenen eines kirchlichen Würdenträgers nachempfunden.
de.wikipedia.org
Die männlichen Bildnisse zeichnen sich durch monumentale Wirkung der sich voluminös aufbauschenden Gewänder aus, die weiblichen Heiligen sind vielfach in kostbare Stoffe gehüllt, die mit detailversessener Präzision wiedergegeben sind.
de.wikipedia.org
Sein dunkles, vernarbtes, fast finsteres Gesicht war dies eines Mannes des Krieges und die samtweichen Gewänder konnten nicht die Linien seiner gehärteten, gefährlichen Muskeln verbergen".
de.wikipedia.org
Sie dient hauptsächlich der Herstellung von Posamenten und wird für Paramente liturgischer Gewänder verwendet.
de.wikipedia.org
Die Engel revoltieren im Himmel gegen ihre langweiligen Gewänder.
de.wikipedia.org
Sie unterhält sich durch die Anfertigung handgewebter liturgischer Gewänder.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский