Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Goldmünzen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Gọld·mün·ze

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Sank der Wert der einzelnen Goldmünzen wegen Erhöhung der Arbeitsproduktivität bei der Goldgewinnung, wurden zum Ausgleich entsprechend mehr Goldmünzen für den Geldumlauf benötigt.
de.wikipedia.org
In der Umgangssprache bezeichnete man die Goldmünzen zu 10, 20 und 100 Kronen als „Goldkronen“.
de.wikipedia.org
Das Spiel endet, wenn ein Spieler drei Aufträge erfüllt und damit drei Goldmünzen erhalten hat.
de.wikipedia.org
Heute geht man allerdings davon aus, dass lediglich die Prägung von Goldmünzen als kaiserliches Vorrecht galt.
de.wikipedia.org
Die russischen Händler schätzten die Platinmünzen nicht und tauschten sie bereitwillig gegen Goldmünzen.
de.wikipedia.org
Die Goldmünzen unterlagen im praktischen Zahlungsverkehr oft einem heimlichen Agio (Aufgeld), da ihre Häufigkeit im praktischen Geldumlauf im Vergleich zum Papiergeld sichtbar geringer war.
de.wikipedia.org
Im Lagerhaus findet er heraus, dass die Goldmünzen in Behältern mit giftigen Fischen versteckt werden.
de.wikipedia.org
Die Goldmünzen wurden auch ab etwa 1910 zunehmend vom Publikum thesauriert.
de.wikipedia.org
Außerdem wurden diese Goldmünzen aufgrund ihrer hohen Kaufkraft vom Empfänger sowieso einzeln auf der Münzwaage mit dem entsprechenden Passiergewicht nachgewogen und gleichzeitig auf eventuelle Münzverfälschung begutachtet.
de.wikipedia.org
Wurden bei der Reichsbank jedoch Banknoten zur Auszahlung vorgelegt, zahlte sie tatsächlich nur Goldmünzen aus.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский