Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Industriewerken“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der/die In·dus·t·ri·ẹl·le <-n, -n>

der In·dus·t·ri̱e̱·park

der In·dus·t·ri̱e̱·be·trieb

die In·dus·t·ri̱e̱·bahn

das In·dus·t·ri̱e̱·ge·biet

In·dus·t·ri̱e̱·ak·ti·en pl

die In·dus·t·ri̱e̱·norm

die In·dus·t·ri̱e̱·zo·ne

das In·dus·t·ri̱e̱·land <-(e)s, Industrieländer>

das In·dus·t·ri̱e̱·recht

der In·dus·t·ri̱e̱·al·ko·hol CHEM

die In·dus·t·ri̱e̱·ge·werk·schaft <-, -en>

in·dus·t·ri·ẹll ADJ nicht steig.

der In·dus·t·ri̱e̱·müll

In·dus·t·ri̱e̱·ab·wäs·ser pl

die In·dus·t·ri̱e·̱wirt·schaft

die In·dus·t·ri̱e̱ <-, ...-tri̱en>

2.

■ -anlage, -betrieb, -erzeugnis, -gebiet, -gewerkschaft, -kauffrau, -kaufmann, -konzern, -lärm, -produkt, -standort, -unternehmen, Auto-, Baustoff-, Chemie-, Konsumgüter-, Lebensmittel-, Metall-, Möbel-, Papier-, Pharma-, Rüstungs-, Schwer-, Spielwaren-, Stahl-, Textil-

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский