Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Irrglaube“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Ịrr·glau·be <-ns> kein Pl

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Ein weit verbreiteter Irrglaube besagt, dass 1,9 %, 3 % oder 4 % nicht ausreichend aufhellen würden.
de.wikipedia.org
Einem weitverbreiteten Irrglauben nach sind die beiden genannten Wälle von den Römern erbaut worden.
de.wikipedia.org
Ein Putto mit Büchern verjagt weiter links die Personifikationen von Dummheit und Irrglauben.
de.wikipedia.org
Der Irrglaube vom „kleinen Kaiser“ beruht jedoch auf einem Umrechnungsfehler der Maßeinheiten.
de.wikipedia.org
Dieser Irrglauben, gemischt mit Habgier, habe zu den Exzessen mit Schrottanleihen, zur Modellierung toxischer Produkte, aber auch zu Maßlosigkeit in der Vergütungspolitik geführt.
de.wikipedia.org
Damals aber setzte sich für lange Zeit der Irrglaube durch, dass nur ein einzelner Hai der „Täter“ war und dieser sich auf Menschen spezialisiert hatte.
de.wikipedia.org
Es ist jedoch ein verbreiteter Irrglaube, dass die Anwendung eines so genannten Wahrheitsserums einen Menschen automatisch dazu verleitet, die Wahrheit zu sagen.
de.wikipedia.org
Dies war jedoch nur selten der Fall: Oft strömten große Menschenmassen in die Stationen in dem Irrglauben, dass sie dort vor den Angriffen geschützt seien.
de.wikipedia.org
Viele denken, dass dieses Wissen bei der Lebensgestaltung helfen könne, aber es erweist sich als Irrglaube.
de.wikipedia.org
Der schüchterne Milchmann sonnt sich in dem medialen Ruhm und lässt die Öffentlichkeit im Irrglauben, dass er ein „Killer“ unter den Boxern sei.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Irrglaube" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский