Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Kaminen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der/das Ka·mi̱n <-s, -e>

1. landsch Schornstein

Beispielsätze für Kaminen

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Alle drei Räume sind reich ausgestattet mit Kaminen, vergoldeten Wandlustern, Spiegelgewölben, weißen Türen mit geschnitzten Ornamenten und elfenbeinbeschlagenen Griffen, Parkettböden und stuckierten Wandfeldern.
de.wikipedia.org
Das polychrome Dach aus Schiefer wird von sechs Kaminen durchbrochen.
de.wikipedia.org
Der Spiegelsaal ist aufgrund seiner Größe nicht heizbar gewesen, auf den Einbau von Kaminen wurde daher von vornherein verzichtet.
de.wikipedia.org
Dieser auch „Wärmestube“ genannte Raum war neben der Küche der einzige Ort, der an kalten Tagen mit zwei Kaminen beheizt wurde, von denen noch einer erhalten ist.
de.wikipedia.org
Dieser Befund werde durch zwei gusseiserne Ofenplatten in den Kaminen der Beletage gestützt, die die Jahreszahl 1769 trügen.
de.wikipedia.org
Zusätzlich zu den Kaminen und Öfen wurde eine Heißluftheizung installiert.
de.wikipedia.org
Viele Räume waren reich geschmückt und zum Teil mit vergoldetem Stuck, Gobelins, Lüstern und Kaminen ausgestattet.
de.wikipedia.org
Eine weitere Besonderheit sind auch die große Zahl an Kaminen, die alle in unterschiedlichen Rauchfängen enden.
de.wikipedia.org
Sie resultieren aus insgesamt 39 Kaminen in diesem Teil des Schlosses.
de.wikipedia.org
Die hoch aufragenden Schornsteine zeugen davon, dass die Räume des Südtraktes mit Kaminen oder Öfen beheizt werden konnten.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский