Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „keimen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

ke̱i̱·men <keimt, keimte, hat gekeimt> VERB ohne OBJ etwas keimt

1. BOT

Die Tomatensamen keimen.

der Ke̱i̱m <-(e)s, -e>

1. BOT

Beispielsätze für keimen

Die Samen gehen auf/keimen.

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Sie bleiben drei Jahre lang keimfähig und können auch in 10 Zentimeter Tiefe noch keimen.
de.wikipedia.org
Samen des Acker-Ökotyps keimen im Herbst und bilden Sämlinge mit kurzen, unter einem Zentimeter langen Internodien.
de.wikipedia.org
Einige Untersuchungen legen jedoch einen Zusammenhang mit antibiotikaresistenten Keimen nahe.
de.wikipedia.org
Die schwarzen Samen mit einem Durchmesser von nur 1,5 bis 2 Millimetern und glatter, dicker, ledriger Samenschale keimen erst nach zwei Jahren.
de.wikipedia.org
Das in die Löcher einfallende Licht bereitet den Boden für die Naturverjüngung vor (durch Erwärmung wird der Humusabbau beschleunigt) und ermöglicht ersten Sämlingen das Keimen.
de.wikipedia.org
Die antinutritiven Inhaltsstoffe sind der Grund, warum Leguminosen in der Regel durch Kochen und/oder Keimen verarbeitet werden müssen.
de.wikipedia.org
Die Sporen keimen zu einem sehr kleinen, thallosen Protonema.
de.wikipedia.org
Bei Hauterkrankungen kann der Kontakt zur Verschlechterung der Krankheit, Verschleppung von Keimen oder einer Ansteckung des Therapeuten führen.
de.wikipedia.org
Die Erstkontamination mit Keimen findet schon während der Geburt im Geburtskanal statt.
de.wikipedia.org
Es keimt der Verdacht auf, dass ein weiteres Familienmitglied, zum Unwissen der anderen, ein Komplize gewesen sein könnte.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"keimen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский