Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Lebensmittelvorräte“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Le̱·bens·mit·tel·vor·rat <-(e)s, ...-vorräte>

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Es vergehen ein paar Tage, während derer sie versuchen, das Haus zu säubern, ihren verwüsteten und verbrannten Garten besichtigen und ihre Lebensmittelvorräte knapp werden.
de.wikipedia.org
Die Schiffe brachten Lebensmittelvorräte zur Versorgung von 180.000 Menschen für den Zeitraum eines Monats sowie Medikamente und 500 000 Liter Treibstoff.
de.wikipedia.org
Gingen die Lebensmittelvorräte durch den Angriff der indonesischen Armee verloren, konnte das für die Einwohner den Hungertod bedeuten.
de.wikipedia.org
Anschließend benutzte das Militär die meisten Forts als Depots für explosive Stoffe, Verbandmaterial, Fahrzeuge oder Lebensmittelvorräte.
de.wikipedia.org
Die Einrichtungen im Raumschiffinnern sind durch Gewalteinwirkung verwüstet, die Lebensmittelvorräte jedoch unangetastet, ebenso die Treibstoff- und Energiereserven.
de.wikipedia.org
Der römische Konsul ließ die Makedonen verfolgen, musste aber nach vier Tagen umkehren, weil seine Lebensmittelvorräte aufgebraucht waren.
de.wikipedia.org
Die Lebensmittelvorräte reichten zwar noch für eine zweite Überwinterung, aber keinesfalls für eine dritte.
de.wikipedia.org
Nach Berichten von Bewohnern des Gazastreifens wurden Trinkwasser- und Lebensmittelvorräte knapp.
de.wikipedia.org
Denn auf dem Plateau waren große Trinkwasser- und Lebensmittelvorräte vorhanden, während die Belagerer ihren eigenen Nachschub relativ mühsam heranführen mussten.
de.wikipedia.org
Er gab Befehl, alles bis auf die Lebensmittelvorräte niederbrennen zu lassen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Lebensmittelvorräte" auf weiteren Sprachen nachschlagen


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский