Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „leserin“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der(die) Schnẹll·le·ser(in), der(die) Schnẹll-Le·ser (in) <-s, ->

Beispielsätze für leserin

■ -autor(in), -figur, -gestalt, -handlung, -held, -leser(in), -schriftsteller(in), -titel, Bildungs-, Brief- Kriminal-, Liebes-

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
1927 veränderte die Redaktion die Gliederung des Heftes, um die Leserinnen verstärkt zur aktiven Beteiligung zu motivieren.
de.wikipedia.org
Eigens für Leserinnen wurde die Serie Krieg und Liebe.
de.wikipedia.org
Bereits 1925 gab es eine Ansprache der Redaktion an die Leserinnen, eigene Texte einzusenden.
de.wikipedia.org
Die Blogs wenden sich an eine idealtypische 28-jährige Leserin, und decken Themen ab, die diese interessieren sollen.
de.wikipedia.org
Woche heute wendet sich an Leserinnen zwischen 30 und 59 Jahren.
de.wikipedia.org
Diese Modezeitschriften machten ihre Leserinnen durch Text, Abbildungen und auch per Schnittmuster mit den neuesten Kleidermoden bekannt.
de.wikipedia.org
Zu ihrer Anhängerschaft zählten Feministinnen, aber auch zahlreiche junge Leserinnen, von denen manche ihr – nach der Lektüre – in den Tod folgten.
de.wikipedia.org
Da die Handlung geradlinig und harmlos sei, wird die Reihe besonders für junge Leserinnen empfohlen, die das Genre mögen.
de.wikipedia.org
So können Leserinnen und Leser individuelle Sammlungen von Artikeln für ihren Arbeitsalltag anlegen.
de.wikipedia.org
Der Verlag stellte die Zeitschrift jedoch 1987 ein, wobei die Zeitschrift zuletzt noch 100.000 Leserinnen erreicht hatte.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский