Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Märchenmotive“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

Viele Märchenmotive wandern von einem Volk zum anderen.

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Folglich seien die elementarsten Märchenmotive, auch die grundlegenden mythologischen Motive, als Strukturelemente der menschlichen Seele zu begreifen.
de.wikipedia.org
Als wichtige Merkmale der Romanzen gelten Wunder, Märchenmotive, komplexe Familienbeziehungen und weitläufige Reisen.
de.wikipedia.org
Die Teller verzierten nun Hammer und Sichel, Sowjetstern und Ehrenbündel aber auch Matrosen, Sportler, Landschaften und Märchenmotive in kunstvoller Aufglasurmalerei.
de.wikipedia.org
Die einzelnen Gebäude zeichnen sich durch Spitzerker und Eckloggien aus, Terrakottareliefs stellen Märchenmotive dar.
de.wikipedia.org
Neben seinem Lehrerberuf fertigte er schon seit frühester Kindheit Naturzeichnungen oder Entwürfe aus seiner Fantasie, darunter viele Märchenmotive.
de.wikipedia.org
Der Tonfilm wich weit von der literarischen Vorlage ab, zum Beispiel, indem bekannte Märchenmotive in die Handlung eingefügt und ausgemalt wurden.
de.wikipedia.org
Sie verarbeiten vor allem Märchenmotive, z. B. Feen- und Verwandlungsgeschichten, sowie Sagenstoffe.
de.wikipedia.org
Neben abstrakten Mustern werden UFOs, Landkarten, Symbole, Märchenmotive und Ähnliches dargestellt.
de.wikipedia.org
Dem mythologischen Grundschema entsprechend weist die Erzählung typische Märchenmotive auf: die Schwelle, das Tor, der Wächter, der Brief, der unwegsame Wald.
de.wikipedia.org
So eliminierte er die signifikanten Märchenmotive, änderte die Rolleneigenschaften der Protagonisten und kürzte das Singspiel auf vier Akte.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский