Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Mutanten“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Mu·tạnt <-en, -en> BIO

die Mu·tạn·te <-, -n>

BIO vgl. Mutant

Siehe auch: Mutant

der Mu·tạnt <-en, -en> BIO

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Sie springt jedoch unterwegs aus dem Auto, um einem Zug hinterherzujagen, in dem ein passender Mutanten-Partner für sie sitzt.
de.wikipedia.org
Die Pfropfung dient dazu, langsam wachsende oder schwer zu kultivierende Kakteen schneller und einfacher wachsen zu lassen, chlorophyllfreie Mutanten zu halten oder Kakteen nach eingetretener Wurzelfäule zu retten.
de.wikipedia.org
Dieser Assimilator ist Teil des „Mutanten-Raumanzuges“ des Zeitreisenden.
de.wikipedia.org
Die einzige Zeit des Friedens ist der Frühling, in dem sich die Mutanten mit den Eisenmeistern zum Handeln treffen.
de.wikipedia.org
Stasekapseln sind sargähnliche Behälter aus Plexiglas in denen die Mutanten während der Stase, einem komaähnlichen Zustand, festgehalten werden.
de.wikipedia.org
Die Mutanten ergreifen vor der neuen Waffe die Flucht und verstecken sich in den Höhlen.
de.wikipedia.org
Sie wollen verhindern, dass sich die Mutanten weiter vermehren.
de.wikipedia.org
Dieser habe sich dadurch ergeben, dass diese Mutanten keine Ressourcen mehr in Aufbau und Betrieb der Ascorbinsäure-Biosynthese hätten stecken müssen.
de.wikipedia.org
Im Wildstand breiten sich solche Mutanten meist nicht weiter aus, weil ihre besonderen Merkmale einen Nachteil im Überlebenskampf darstellen.
de.wikipedia.org
Die Gruppe sucht Schutz vor den Mutanten in einer Höhle.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский