Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Pazifistin“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der(die) Pa·zi·fịst(in) <-en, -en>

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Für die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit der Pazifistinnen war allerdings zunächst eine Umstrukturierung der eigenen Organisation erforderlich.
de.wikipedia.org
Der Appell der Pazifistinnen fand keine Beachtung.
de.wikipedia.org
Als Sozialistin und Pazifistin ging sie 1933 ins Exil.
de.wikipedia.org
Sie ist nach der traumatischen Weltkriegserfahrung zur absoluten Pazifistin geworden, was im absoluten Gegensatz zum fanatischen Bellizismus ihres Mannes.
de.wikipedia.org
Sie war in ihren letzten Lebensjahren eine engagierte christliche Pazifistin, die regelmäßig an Aktionen wie den Ostermärschen teilnahm.
de.wikipedia.org
Pazifistinnen wurden von vielen Seiten massiv bedroht und brachten sich mit ihrer Arbeit nicht selten in Lebensgefahr.
de.wikipedia.org
Die überzeugte Pazifistin trat im und nach dem Krieg dafür ein, dass ein Christ keinen Kriegsdienst leisten dürfe.
de.wikipedia.org
Die Pazifistinnen gaben jedoch nicht auf und bemühten sich weiter, durch Aufklärungsarbeit und Publikationen zumindest die Frauen doch noch für den Frieden zu gewinnen.
de.wikipedia.org
Dieses Geschehen sowie schreckliche Kriegserlebnisse machten sie zur Pazifistin.
de.wikipedia.org
Im Jahr 1914 blieb sie im Unterschied zu den bürgerlichen Suffragetten Pazifistin.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Pazifistin" auf weiteren Sprachen nachschlagen


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский