Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Pittermännchen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

das Pịt·ter·männ·chen <-s, ->

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Rönsahler Landbier wird in Biersiphons mit 2 l, als Bauchfass (Pittermännchen) mit 10 l und Bauchfass mit 30 oder 50 l vertrieben.
de.wikipedia.org
Ein Pittermännchen ist ein 10-Liter-Kölschfass.
de.wikipedia.org
Pittermännchen sind Pfandfässer, und es gibt sie mittlerweile von einigen Brauereien auch selbstkühlend.
de.wikipedia.org
Das Pittermännchen hat sich als handliche Darreichungsform bewährt, da es problemlos von einer Person getragen werden kann.
de.wikipedia.org
In einigen Brauhäusern kann ein 10-Liter-Fass, das Pittermännchen zum Selberzapfen an den Tisch bestellt werden.
de.wikipedia.org
Der Verkauf von „Pittermännchen“ (Fassbier) an Privatkunden wird in den Hausbrauereien oft über das Thekenschaaf abgewickelt.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Pittermännchen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский