Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Pleochroismus“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Ple·o·chro·ịs·mus <-> [-kro-]

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Im durchfallenden Licht ist der einachsig negative Zemkorit farblos und zeigt keinen Pleochroismus.
de.wikipedia.org
Im durchfallenden Licht ist der einachsig negative Sphärocobaltit rötlich in verschiedenen Tönen und zeigt einen deutlichen Pleochroismus von ω = violettrot nach ε = rosenrot.
de.wikipedia.org
Im durchfallenden Licht ist der zweiachsig negative Carbocernait farblos und zeigt keinen Pleochroismus.
de.wikipedia.org
Anschliffe erscheinen im reflektierten Licht weiß mit kaum sichtbarem Pleochroismus und seltenen tiefroten inneren Reflexen.
de.wikipedia.org
Spodumen hat einen ausgeprägten Pleochroismus und zeigt aus verschiedenen Blickwinkeln unterschiedliche Farben.
de.wikipedia.org
Keinen Pleochroismus zeigen Mineralien des kubischen Kristallsystems und amorphe Stoffe.
de.wikipedia.org
Im durchfallenden Licht ist der einachsig negative Burbankit farblos und zeigt keinen Pleochroismus.
de.wikipedia.org
Unter dem Mikroskop ist Schneiderhöhnit im durchfallenden Licht gelblichbraun bis dunkelbraun und zeigt einen sehr deutlichen Pleochroismus von rotbraun bis hellgelb.
de.wikipedia.org
Im durchfallenden Licht ist das Mineral farblos und ohne Pleochroismus, wobei grüne Herderite einen schwachen bis moderaten Pleochroismus von grün nach gelblichgrün zeigen.
de.wikipedia.org
Im durchfallenden Licht ist der zweiachsig negative Nyerereit farblos und zeigt keinen Pleochroismus.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Pleochroismus" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский