Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Possessivpronomina“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

das Pos·ses·si̱v·pro·no·men

das Re·la·ti̱v·pro·no·men SPRACHWISS

das Re·fle·xi̱v·pro·no·men <-s, Reflexivpronomina> SPRACHWISS

die Mẹs·se·gas·t·ro·no·mie

das Pos·ses·si̱·vum <-s, Possessiva>

das Pos·ses·si̱·va <->

die Pos·ses·si·o̱n <-, -en>

(lat.) JUR

pro·no·mi·na̱l ADJ

die Ae·ro·no·mi̱e̱ <-> METEO

die As·t·ro·no·mi̱e̱ <-> kein Pl

■ -geschichte, -kalender, -museum, -studium, -verein, Amateur-, Archäo-, Gamma-, Positions-, Röntgen-, Stellar-, Ultraviolett-

das Pro·no̱·men <-s, Prono̱mina>

(lat.) SPRACHWISS Fürwort

■ Interrogativ-, Personal-, Possessiv-

das De·mons·t·ra·ti̱v·pro·no·men <-s, Demonstrativpronomina> SPRACHWISS

das In·ter·ro·ga·ti̱v·pro·no·men <-s, ...-pronomina>

pọs·ses·siv, pos·ses·si̱v ADJ nicht steig. SPRACHWISS

das Pos·ses·si̱v <-s, -e> SPRACHWISS

pos·ses·so̱·risch ADJ JUR

pos·si̱e̱r·lich ADJ

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Das pronominale Objekt wird durch Elemente im Verb ausgedrückt, die oben im Abschnitt "Personal- und Possessivpronomina" aufgeführt sind.
de.wikipedia.org
Als Entsprechung deutscher Possessivpronomina stehen Possessivsuffixe zur Verfügung, die oben im Abschnitt "Personalpronomen" aufgelistet sind.
de.wikipedia.org
Possessivsuffixe werden an Substantive angehängt und entsprechen den deutschen Possessivpronomina.
de.wikipedia.org
Die Possessivpronomina sind besitzanzeigende Adjektive.
de.wikipedia.org
Die genauen Formen des Possessivpronomens sind oben im Abschnitt "Personal- und Possessivpronomina" aufgeführt.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский