Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Rahmenbedingungen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Ra̱h·men·be·din·gung

Beispielsätze für Rahmenbedingungen

die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Dabei dient häufig eine Onlineplattform als Mittler zwischen Kunde und Auftragnehmer, die Rahmenbedingungen setzt und deren Betreiber eine Provision einbehält.
de.wikipedia.org
Sein eigenes Kartenprojekt verzögerte sich allerdings wegen der schwierigen Rahmenbedingungen und wegen konzeptioneller Schwächen.
de.wikipedia.org
Das Programm wird an die geänderten Rahmenbedingungen angepasst.
de.wikipedia.org
Je nach Rahmenbedingungen kann der Systemgewinn zwischen 0 dB und 35 dB liegen.
de.wikipedia.org
Daraufhin startete der Verein die sogenannte Operation Störerhaftung, in der er Spenden sammelte, um in einer Gerichtsverhandlung die rechtlichen Rahmenbedingungen für Freifunk eindeutig zu klären.
de.wikipedia.org
Menschenrechtsorganisationen und die internationale Staatengemeinschaft bemühen sich daher, gesetzliche Rahmenbedingungen zu schaffen, um diesem Missstand entgegenzuwirken.
de.wikipedia.org
Die ungünstigen Rahmenbedingungen für Bau und Instandhaltung privater Grundstücke, wirkten sich auf die Grundstückspreise aus, die extrem niedrig waren.
de.wikipedia.org
Außerdem müssen die Rahmenbedingungen erkannt und richtig eingeschätzt werden.
de.wikipedia.org
Dabei wird davon ausgegangen, dass die einzelnen Investitionen identisch in ihren Rahmenbedingungen und Parametern sind.
de.wikipedia.org
Sie sollen dazu beitragen, die Fertigungsplanungs- und Fertigungssteuerungsprozesse optimal zu gestalten und günstige Rahmenbedingungen dafür zu schaffen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский