Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Regentin“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der(die) Re·gẹnt (Re·gẹn·tin) <-en, -en>

Beispielsätze für Regentin

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Anfangs verfolgte die Regentin einen recht konzilianten, auf Ausgleich bedachten politischen Kurs, bemühte sich aber, ihre Macht auf Kosten der schottischen Barone zu stärken.
de.wikipedia.org
Die Regentin erwirkte nun eine Reichsexekution gegen die revoltierenden Gemeinden.
de.wikipedia.org
Streit mit der Regentin brachte ihn jedoch dazu, das Amt bereits vorher mit Unterstützung der meisten anderen barena zu übernehmen.
de.wikipedia.org
Diese Regentin ist ein verwöhntes Riesenbaby, ungeduldig, aufbrausend, despotisch.
de.wikipedia.org
Nimmt dieser ihn an, so könne er leicht als unfähig zum Regieren erklärt werden, und die Macht der Regentin und Concinis wäre gefestigt.
de.wikipedia.org
Sie fungierte bis zu ihrem Tod im Jahre 1759 als Regentin.
de.wikipedia.org
Dennoch behielt er die Gunst des Königs und seiner Mutter, die während dessen Gefangenschaft 1525 bis 1526 Regentin war.
de.wikipedia.org
Die weiblichen Mitglieder eines kaiserlichen Harems erwarben entsprechend auch keinerlei Erfahrung, die sie auch nur annähernd darauf vorbereitet hätte, als Regentin zu agieren.
de.wikipedia.org
Sein entschiedenes Eintreten für die Regentin machte ihn aber auch zum Ziel persönlicher Diffamierungen seitens der ihr feindlich gesinnten Barone.
de.wikipedia.org
Dieser teilte die antiliberale, reaktionäre Einstellung der Regentin.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский