Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Schussfaden“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Schu̱h·la·den

die Schụss·fahrt SPORT

die Schụss·waf·fe

die Schụss·schwä·che, die Schụss-Schwä·che

die Schụss·wun·de

schụss·si·cher ADJ

die Schụss·stär·ke, die Schụss-Stär·ke

die Schụss·wei·te

schụss·be·reit ADJ

der Zwịrns·fa·den

der Schụs·sel <-s, -> ugs

die Schụ̈s·sel <-, -n>

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Diese beiden Küchenhelfer sollten strapazierfähig, saugfähig, lange haltbar sein, bevorzugt werden kochfeste, flusenfreie Stoffe, meist aus Leinen oder Halbleinen (Kettfaden aus Baumwolle, Schussfaden aus Leinen).
de.wikipedia.org
Von Schuss spricht man dabei, weil der sogenannte Schützen den Schussfaden durch das Webfach der Kettfäden treibt, also „schießt“.
de.wikipedia.org
Gewebtes Plissee wird aus zwei Ketten und einem Schussfaden auf Webmaschinen hergestellt, die mit Vorrichtungen für Gewebeverschiebung oder mit veränderlichem Ladenschlag ausgestattet sind.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Schussfaden" auf weiteren Sprachen nachschlagen


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский