Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Skitourismus“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Ski̱·tou·ris·mus, der Schi̱·tou·ris·mus

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Erst in den 1960er Jahren erfolgte in Leukerbad eine Entwicklung hin zum Skitourismus.
de.wikipedia.org
Heute zählt der Skitourismus zu den Haupteinnahmequellen des Ortes.
de.wikipedia.org
Nach dem Ende des Wasserkraftprojektes blühte der Tourismus, vor allem der Skitourismus im Winter, auf.
de.wikipedia.org
Ferner widmete er sich dem Skitourismus und verfasste Berichte über die örtliche Schneetauglichkeit.
de.wikipedia.org
Seit 1890 hat sich auch der Skitourismus entwickelt; 1923/1924 wurde eine Sprungschanze gebaut.
de.wikipedia.org
Aufgrund der menschlichen Besiedelung und des Skitourismus kann das Wild nicht mehr den natürlichen, jahreszeitlichen Bedingungen folgend, in die Tallagen mit ausreichender Nahrung ziehen.
de.wikipedia.org
Zahlreiche innerörtliche Busverbindungen sowie Verbindungen in die Nachbargemeinden verstärken das Angebot in den Wintermonaten, insbesondere für den Skitourismus.
de.wikipedia.org
Heute lebt der Ort in erster Linie vom Skitourismus.
de.wikipedia.org
Nach 1900 begann der Skitourismus und das kleine Berggasthaus wandelte sich in ein Höhenhotel.
de.wikipedia.org
Haupterwerbszweige sind Skitourismus und Landwirtschaft.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Skitourismus" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский