Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Spanierin“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der(die) Spa̱·ni·er(in) <-s, ->

Beispielsätze für Spanierin

Seine Frau ist Spanierin.

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Dann sei die Spanierin davongelaufen, später aber trotz ihrer Pflege an einer Lungenentzündung gestorben.
de.wikipedia.org
Zudem ist sie mit diesem Erfolg die erste und bisher einzige Spanierin, die dieses Turnier im Einzel-Wettbewerb gewinnen konnte.
de.wikipedia.org
Im Finale musste sich die Mannschaft dann jedoch den Spanierinnen mit 1:4 im Elfmeterschießen beugen.
de.wikipedia.org
Bei den Europameisterschaften gewann die Spanierin zwei Goldmedaillen 2006 mit einem Zweikampfergebnis von 185 kg und 2007 mit 189 kg.
de.wikipedia.org
Weitere Medaillen konnte die spurtstarke Spanierin in der Halle gewinnen.
de.wikipedia.org
Titelverteidigerinnen waren die Spanierinnen, die ihren Titel verteidigen konnten.
de.wikipedia.org
Dabei trat sie stets als Spanierin gekleidet auf und wandte sich zuerst an die Frauen der indigenen Bevölkerungsgruppen.
de.wikipedia.org
Daher zählten die gegeneinander geschossenen Tore und hier waren die Spanierinnen mit 2:1 Toren besser und zogen damit als Gruppenzweite ins Viertelfinale.
de.wikipedia.org
Die Spanierinnen verloren auch das Spiel um die Bronzemedaille.
de.wikipedia.org
Seine Mutter ist gebürtige Spanierin, sein Vater gebürtiger Deutscher.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский