Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Sportverletzungen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Schnịtt·ver·let·zung <-, -en> Schnittwunde

die Ạrm·ver·let·zung

die Sẹlbst·ver·let·zung

die E̱hr·ver·let·zung <-, -en>

der Spọrt·ver·ein

die Li̱d·ver·let·zung

die Spọrt·zei·tung

die Họrn·haut·ver·let·zung

die Pflịcht·ver·let·zung

die Ver·lẹt·zung <-, -en>

2.

das Verletzen I.2, I.3
■ -srisiko, Arm-, Gesichts-, Kopf-, Kriegs-

die A̱u̱·gen·ver·let·zung

die Spọrt·ver·an·stal·tung

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
In den überwiegenden Fällen handelt es sich um Sportverletzungen.
de.wikipedia.org
Noch am besten ist die Studienlage bei Sportverletzungen.
de.wikipedia.org
Bei Sportverletzungen werden Orthesen zur Gelenkstabilisierung (beispielsweise nach einer Kreuzbandplastik) eingesetzt.
de.wikipedia.org
Es wurde und wird immer wieder zur Diskussion gestellt, die durch Sportverletzungen entstehenden Kosten durch Zusatzzahlungen oder Zusatzversicherungen von Sportlern abzufangen (siehe auch Verursacherprinzip).
de.wikipedia.org
In einer von 1972 bis 1997 angelegten Studie betrug der Anteil an Achillessehnenverletzungen etwa 2 Prozent (701 von 34.742 erfassten Sportverletzungen).
de.wikipedia.org
Zu den Anwendungsgebieten zählen degenerative Gelenkerkrankungen, die Schmerztherapie und Sportverletzungen.
de.wikipedia.org
Das Gesamtbild von Sportverletzungen unterscheidet sich erheblich von dem der Verletzungen, wie sie etwa im Straßenverkehr oder bei Arbeitsunfällen vorkommen.
de.wikipedia.org
Da jedoch nur ca. 0,8 % der Gesamtkosten im Gesundheitswesen den Sportverletzungen zuzuschreiben sind (2010), scheint der gesundheitliche Nutzen des Sports deutlich größer zu sein.
de.wikipedia.org
Häufige akute Sportverletzungen sind zum Beispiel: die Sprunggelenksdistorsion (Umknickung des Sprunggelenks) mit Bandverletzungen und/oder begleitenden Brüchen, die Knie-Kreuzbandverletzung, die Knie-Meniskusverletzung, der Achillessehnenriss, die Quadricepssehnenverletzung, die Schulterluxation (Ausrenkung).
de.wikipedia.org
Nach seinem Karriereende blieb er dort, behandelte vor allem Sportverletzungen und galt als gefragter Fachmann für Rehabilitation.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский