Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Staatsverfassung“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Sta̱a̱ts·ver·fas·sung

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Die Staatsverfassung wurde durch einen Zusatz ergänzt, in dem die staatliche Kontrolle über die Nutzung der Wasserkraft festgeschrieben wurde.
de.wikipedia.org
Die Gesetzgebung entzog allen Männern, die nicht in der Lage waren, die Staatsverfassung zu lesen, das Stimmrecht.
de.wikipedia.org
Als Gouverneur setzte er sich für eine Reform der Staatsverfassung ein.
de.wikipedia.org
Im Jahr 1879 war er Vorsitzender eines Ausschusses zur Überarbeitung der Staatsverfassung.
de.wikipedia.org
Außerdem wurde ein Zusatz zur Staatsverfassung erlassen, der einen ausgeglichenen Haushalt vorschrieb.
de.wikipedia.org
In den Jahren 1847 und 1861 war er jeweils Delegierter auf Versammlungen zur Überarbeitung der Staatsverfassung.
de.wikipedia.org
Analog zu seiner ablehnenden Haltung gegenüber den Forderungen nach einer Staatsverfassung (Konstitutionalismus) ließ er auf kirchlichem Gebiet keine Verfassungsänderungen zu.
de.wikipedia.org
Gleich zu Beginn seiner Amtszeit wurde die seit 1921 gültige Staatsverfassung überarbeitet.
de.wikipedia.org
Das Thema des Dialogs ist die Suche nach der bestmöglichen Staatsverfassung und deren Ausgestaltung im Detail.
de.wikipedia.org
Zwischen 1971 und 1972 war er Delegierter auf einem Konvent zur Überarbeitung der Staatsverfassung.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Staatsverfassung" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"Staatsverfassung" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский