Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Stammformen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Stạmm·form <-, -en> SPRACHWISS

Beispielsätze für Stammformen

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Aus diesen Stammformen können sämtliche Wortbildungen hergeleitet werden.
de.wikipedia.org
Auch in der deutschen Sprache gibt es Wortbildungen mit Stammformen aus dem lateinischen, z. B. (aus) [der] Altmeister, ein „Meister, groß geworden an Erfahrung.
de.wikipedia.org
Die merkwürdig gewachsenen Kiefern entstammen angeblich aus einer Kiefernpflanzung, aus der man durch Auslichtung und Auswahl die merkwürdigen Stammformen in eine Allee umformte.
de.wikipedia.org
In der Forstwirtschaft kommen weitere Probleme auf Grund der unter mitteleuropäischen Bedingungen auftretenden schlechten Wüchsigkeit und Stammformen hinzu.
de.wikipedia.org
Das Taxon hat keine gemeinsame Stammform, die jünger ist als die gemeinsamen Stammformen, die seine Untertaxa mit anderen Taxa haben.
de.wikipedia.org
Aus den Stammformen können sämtliche Wortbildungen hergeleitet werden.
de.wikipedia.org
Außerdem versucht man die ausgestorbenen europäischen Stammformen der Haustiere durch Rückzüchtungen zu ersetzen.
de.wikipedia.org
Keine andere Hausrinderart hatte bisher ein genetisches Merkmal zu diesen neolithischen Stammformen der heutigen domestizierten Hausrinder gebracht.
de.wikipedia.org
Unregelmäßige Verben (auch irreguläre Verben genannt,) sind Verben, deren Stammformen – im Gegensatz zu regelmäßigen Verben – nicht vollständig aufgrund von Regeln aus dem Infinitiv oder einer anderen Nennform abgeleitet werden können.
de.wikipedia.org
Eigentlich lassen sie sich aber auch heute noch von vier (in seltenen Fällen fünf) Stammformen ableiten.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Stammformen" auf weiteren Sprachen nachschlagen


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский