Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Suffixe“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

das Suf·fịx <-es, -e>

(lat.) SPRACHWISS

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
In anderen Sprachen fehlen die Nominalklassen ganz, der Plural wird durch vokalisches Präfix und/oder das Suffixe gebildet.
de.wikipedia.org
Die Klassenpräfixe wurden später häufig abgeschliffen und durch Suffixe oder Augmente ersetzt.
de.wikipedia.org
Wörter werden durch Leerräume getrennt, wobei alle Suffixe und Partikeln mit dem vorhergehenden Wort zusammengeschrieben werden.
de.wikipedia.org
Beispiele für diese belebten Suffixe sind: deyyalääto für Gott, panniläätto für Wurm, meeätto für ich/wir, irapojjaa für Sonne, giniraaccaa für Feuer.
de.wikipedia.org
Die Suffixe hängt man entweder an Substantive – in possessiver Bedeutung – oder an Verben – zur Bezeichnung des Objekts.
de.wikipedia.org
Aspekt Die Klasse der Aspekte enthält sechs Suffixe.
de.wikipedia.org
Die Wortbildungsmorpheme generell führen vielfach zu einem Genus- oder Wortartwechsel, die Suffixe immer.
de.wikipedia.org
Im östlichen Bairischen ist das Gegenteil der Fall: die Affixe werden als Suffixe eingesetzt, d. h., dem Adverb hinten angefügt.
de.wikipedia.org
Das pronominale Objekt wird durch Suffixe am Verb ausgedrückt.
de.wikipedia.org
Am Verb werden die Flexionskategorien durch Suffixe markiert.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский