Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Traillauf“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Trail·lauf ['treɪl...] SPORT

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Der Traillauf (von = oder ; auch Trailrunning oder Waldlauf) ist eine Form des Langstreckenlaufs, die abseits asphaltierter Straßen stattfindet.
de.wikipedia.org
Seit 2016 ist das Hauptrennen um einen 166 km langen Traillauf mit 3.300 Höhenmetern und einem Zeitlimit von 48 Stunden erweitert.
de.wikipedia.org
Die Strecke verläuft oft auf Wegen und Bergpfaden (s. Traillauf), mitunter auch auf der Straße.
de.wikipedia.org
Eng verwandt mit dem Traillauf ist der Crosslauf, bei dem es ebenfalls darum geht, sich laufend durch profiliertes Gelände mit natürlichen Hindernissen zu bewegen.
de.wikipedia.org
Die beim Traillauf nötige Ausrüstung hängt sehr stark von der Schwierigkeit des Geländes, von der Witterung und von der Dauer des Laufes ab.
de.wikipedia.org
Die meisten Ultramarathons sind Landschaftsläufe (s. Traillauf), deren Längen nicht normiert sind und sich nach den topographischen Gegebenheiten richten.
de.wikipedia.org
Danach wechselte er zum Traillauf, wo er seit 2011 verschiedene nationale Rennen gewann.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Traillauf" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский