Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Trinkgläser“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

das Trịnk·glas <-es, Trinkgläser>

Beispielsätze für Trinkgläser

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Dies verhindert sicher ein Auslösen durch zerbrechende Trinkgläser.
de.wikipedia.org
Daneben entwarf er vor allem Trinkgläser und Wintersportausrüstung.
de.wikipedia.org
Im Allgemeinen füllte man den Wein direkt vom Fass in Trinkgläser ab.
de.wikipedia.org
Trinkgefäße aus Glas (Trinkgläser) sind schon in der Römerzeit weit verbreitet.
de.wikipedia.org
Aber auch mundgeblasene Objekte, Flaschen und Trinkgläser sind Bestandteil der Ausstellung.
de.wikipedia.org
Danach verkaufte man beispielsweise die Trinkgläser, Bouteillen und Flaschen.
de.wikipedia.org
Es entstanden mittelalterlich anmutende Trinkgläser, insbesondere „Römer“, Neorenaissance-Pokale oder reich verzierte Tafelaufsätze, die sich am Barock orientierten.
de.wikipedia.org
Er stellte mit 25 Glasmachern Trinkgläser, Flaschen und Krüge her.
de.wikipedia.org
In hoher Stückzahl wurden Trinkgläser hergestellt, wie zylindrische Stangengläser und mehrkantige Biergläser.
de.wikipedia.org
Einige Trinkgläser haben annähernd die Form eines Zylinders.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский