Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Verunsicherungen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Ver·ụn·si·che·rung <-, -en>

Beispielsätze für Verunsicherungen

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Veränderungen können zu großen Verunsicherungen bei den Mitarbeitern führen, denn diese sind hauptsächlich vom Innovations-, bzw. Veränderungsdruck betroffen.
de.wikipedia.org
Verunsicherungen und Panik können entstehen, verhindern Lernen und können auch das Gegenteil bewirken.
de.wikipedia.org
Dabei führte seine Abwesenheit zu weiteren Verunsicherungen bei seinen Anhängern.
de.wikipedia.org
Das Ziel des Geheimdienstes war die Zurückdrängung dieser unabhängigen Friedensbestrebungen mittels Verunsicherungen im persönlichen und beruflichen Leben der Initiatoren.
de.wikipedia.org
Auch hier trägt die Fachperson weiterhin die Verantwortung, dass die Ergebnisse verständlich sind und keine Schäden durch etwaige Verunsicherungen oder Fehldeutung auftreten können.
de.wikipedia.org
Dabei spielen ihrer Meinung nach Verunsicherungen und Abstiegsängste, die durch den beschleunigten Wandel und die Globalisierung westlicher Gesellschaften hervorgerufen wurden, eine zentrale Rolle.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский