Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Veste“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Vẹs·te <-, -n> [ˈf...]

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Sie gehörten ursprünglich oft zu einem Burglehn&shy;bezirk; dort waren im Mittelalter die Burgmannen, die adligen Verteidiger der Veste, angesiedelt.
de.wikipedia.org
Daneben sollten sie „dieselben Vesten auch getreulich behut schicken, uf ihrnselbs Costen, mit Durnleuten, Wachtern und Thorwartern“.
de.wikipedia.org
Vesten, über deren Ausbildung und künstlerische Anfänge nichts bekannt ist, kam wahrscheinlich von der Kleinkunst und vom Kabarett.
de.wikipedia.org
Steigen am dunkeln Gebirg Vesten und Hütten hinauf.
de.wikipedia.org
Herausgegeben von Joachim Thiede, Maik Veste, Norbert Jürgens & Joachim Thiede.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Veste" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский