Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Weinrecht“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
International unterscheidet man zwischen dem romanischen und dem germanischen Weinrecht.
de.wikipedia.org
Im Rahmen dieser GAP genannten Politik wurde in den angeschlossenen Staaten, basierend auf europäischem Weinrecht, das nationale Weinrecht definiert.
de.wikipedia.org
Nach deutschem Weinrecht muss der Weißherbst im Unterschied zu anderen Roséweinen zu 100 % aus derselben roten Rebsorte und aus derselben Lage hergestellt werden.
de.wikipedia.org
Später wurde das Weinrecht geändert und Glühwein somit legalisiert.
de.wikipedia.org
Seitdem ist es Standard geworden, Weinregionen durch das Weinrecht gesetzlich eindeutig zu definieren.
de.wikipedia.org
Weinähnliche Getränke fallen nicht unter das Weinrecht, sondern unter die allgemeinen Vorschriften des Lebensmittelrechts (Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch).
de.wikipedia.org
Weinähnliche Getränke fallen nicht unter das Weinrecht, sondern unter die allgemeinen Vorschriften des Lebensmittelrechts.
de.wikipedia.org
Im deutschen Weinrecht wurde der Begriff bisher nicht definiert, wird aber auch nicht beanstandet.
de.wikipedia.org
So wurde der Begriff im Weinrecht von 1930 als Wein, dem irgendwelche andere Stoffe, als sie zur Kellerbehandlung notwendig sind, nicht zugesetzt worden sind definiert.
de.wikipedia.org
Nach dem deutschen Weinrecht wird innerhalb dieser Stufe zwischen Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Trockenbeerenauslese und Eiswein unterschieden.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Weinrecht" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский