Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Windsichter“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Wịnd·sich·ter <-s, -> TECH

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Windsichter werden grundsätzlich in zwei Bauweisen gefertigt: Das vorliegende Gemisch wird entweder durch einen vertikalen oder durch einen horizontal verlaufenden Luftstrom getrennt (Gegenstrom- bzw. Querstromsichter).
de.wikipedia.org
In einer Sichtermühle sind Feinprallmühle und Abweiserad-Windsichter in einem Gehäuse übereinander angeordnet.
de.wikipedia.org
Die meisten Strahlmühlenbauarten weisen einen integrierten Windsichter auf, der statisch oder dynamisch ausgebildet sein kann, oder sie werden im Kreislauf mit einem externen Windsichter betrieben.
de.wikipedia.org
Dies erfolgt in der Regel mittels Windsichter.
de.wikipedia.org
Eine mechanische Feinprallmühle und ein dynamischer Windsichter werden in ein Gehäuse integriert.
de.wikipedia.org
Zum mechanischen Trennen von Materialien werden heute Windsichter unterschiedlichster Bauart verwendet.
de.wikipedia.org
Hierzu kommen verschiedene Apparate und Anlagen zum Einsatz (beispielsweise Schredderanlage mit Windsichter).
de.wikipedia.org
Die losen Kerne werden dann mittels Warmluft getrocknet und mit einem Windsichter oder einer alten Getreidewinde geputzt, damit die reinen Kerne übrigbleiben.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Windsichter" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский